Mit Überreichung der Ernennungsurkunden durch Bürgermeister Michael Stolze im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 05.08.2020 begann die zweite Amtszeit des neu gewählten Seniorenbeirates der Gemeinde Markt Schwaben. Er besteht aus 7 Mitgliedern.
Der Seniorenbeirat ist Ansprechpartner und Interessensvertreter der immer zahlreicher werdenden Personengruppe der über sechzig Jährigen in unserer Gemeinde.
Er hat das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe der älteren Bürgerinnen und Bürger zu stärken und zu sichern. Er berät, unterstützt und organisiert eigene Aktivitäten. Schwerpunkte werden Anstöße für eine seniorengerechte Infrastruktur sein. Die Neuauflage des Seniorenwegweisers für unsere Marktgemeinde ist in 2021 geplant.
Der Seniorenbeirat ist Teil der Vernetzung lokaler und regionaler Organisationen, die in der Seniorenarbeit tätig sind. Hierzu zählt auch die Beteiligung an den Expertenrunden zur Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Ebersberg. Der Seniorenbeirat arbeitet ehrenamtlich.
Sprechen Sie uns an - wir haben ein Ohr für Sie.
Ansprechpartner in der Gemeinde:
Frau Angela Freise
Telefon 08121 418-139
Mobil 0178 178 5071 (ehemals Servicetelefon Bürger für Bürger)
E-Mail: seniorenbeirat@markt-schwaben.de
Direkt
- Erich Siegert (Stellvertretender Vorsitzender)
- Barbara Dunkel
- Gabriele Herzog
- Hans-Dieter Marquardt
- Anton Zacherl
- Alfred Massi
Aktuelle Informationen
Generalprobenkarten Münchner Philharmoniker
Die Münchner Philharmoniker veranstalten pro Konzertjahr – von Oktober bis Juni - sechs öffentliche Generalproben in der Isarphilharmonie.
Hierzu gibt es ein begrenztes Kartenkontingent im Abonnement für Senioren aus Markt Schwaben. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Abonnement ist ein Mindestalter von 60 Jahren und Wohnsitz in Markt Schwaben.
Die Karten sind preiswert und enthalten zurzeit die Fahrt mit dem MVV zum Konzert. Im Regelfall werden Karten mit benachbartem Sitz für zwei Personen vergeben.
Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: seniorenbeirat@markt-schwaben.de
Sollten sich mehr Interessenten melden, als Karten vorhanden sind, dann entscheidet das Los. Alle Interessenten werden per E-Mail angeschrieben und über den Zeitpunkt und Ort der Auslosung und der Kartenausgabe informiert.
Die Ausgabe der Karten erfolgt gegen Barzahlung. Wen das Losglück nicht trifft, der steht für die jeweilige Konzertsaison auf der Warteliste.
---
Neuauflage der Notfallmappe für den Landkreis Ebersberg – schnelle Hilfe im Ernstfall!
„Was brauche ich, wenn ich ins Krankenhaus muss? Welche Medikamente nehme ich ein? Wo sind die notwendigen Dokumente, wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und dergleichen zu finden?“ - Fragen, die man sich in der Regel erst stellt, wenn man in eine Notlage gekommen ist. Die Antworten darauf können Leben retten. Ist man im Notfall nicht ansprechbar und der Notarzt muss entscheiden, wie er die Erstbehandlung vor Ort gestaltet, kann die Frage nach Medikamenten bedeutend sein.
Auf Basis der bereits seit 2015 etablierten Notfallmappe im Landkreis Ebersberg, haben die Senioren- und Inklusionsbeauftragte des Landkreises, die GesundheitsregionPlus Ebersberg und der Seniorenbeiratsvorsitzende William Lord der Gemeinde Anzing die Notfallmappe überarbeitet und eine neue Version erstellt. Die Notfallmappe enthält jetzt ein herausnehmbares Notfallblatt. Es bietet in einer akuten Notsituation alle wichtigen Daten auf einen Blick. Beides ist sowohl digital als auch gedruckt erhältlich.
Eine gute Ergänzung stellt die Notfalldose dar, die in Kooperation mit dem VDK Kreisverband Ebersberg e.V. für die Landkreisbürger kostenlos angeboten wird. Die Idee der SOS-DOSE ist einfach, aber überzeugend und vielleicht sogar lebensrettend. Im Notfall sollen die wichtigsten Daten eines Patienten schnell und zuverlässig im Kühlschrank gefunden werden.
Die Notfallmappe und die „SOS-Dose“ sind ab sofort auch im Rathaus Markt Schwaben kostenlos erhältlich. Bitte kommen Sie hierfür einfach ohne Termin zu den Öffnungszeiten an den Empfang im Rathaus-Foyer.
Weitere Informationen dazu, sowie die digitale barrierefreie Version der Notfallmappe und des Notfallblatts finden sich im Internet unter:
https://demografie.lra-ebe.de/fachbereiche/senioren/?mappe-fuer-den-notfall&orga=27495
Ökumenischer Besuchsdienst des Seniorenhauses im Burgerfeld
Ansprechpartner: Friederike Viktor85570 Markt Schwaben
Veranstaltungen für Senioren
Pflegeberatung und -koordination
Pflegeberatung und -koordination
Pflegeberatung und -koordination
Färbergasse 23, Markt Schwaben
Pflegeberatung und -koordination
Pflegeberatung und -koordination
Pflegeberatung und -koordination
Pflegeberatung und -koordination
-
Sa., 02.09.23
Beginn: 20:15 Uhr