Bannerausschnitt zu Jugend entscheidet - du entscheidest mit!

Jugend entscheidet: Thementage am 19.07. & 20.07.2022

Um dich für die Thementage anzumelden, freuen wir uns, wenn du nachfolgendes Kontaktformular ausfüllst.
In Kürze erhältst du weitere Informationen zur Teilnahme.

Für Fragen oder Anregungen erreichst du uns unter: jugend@markt-schwaben.de oder per Telefon an: 08121 / 418-141.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
   

Kontaktdaten Teilnehmer/in an den Thementagen von "Jugend entscheidet" am 19.07. und 20.07.2022 in Markt Schwaben

*) Pflichtfeld

Ich erteile dem Markt Markt Schwaben die Erlaubnis der Speicherung und Nutzung meiner Kontaktdaten im Rahmen der zukünftigen Jugendarbeit in Markt Schwaben. (Hinweis: ich kann meine Erlaubnis jederzeit widerrufen):*
 
Ich habe den nachfolgenden Datenschutzhinweis gelesen und akzeptiere diesen.*

Bitte belassen Sie dieses Feld unverändert.
 

Datenschutzhinweis

  • Identität des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO): Markt Markt Schwaben, Schlossplatz 2, 85570 Markt Schwaben Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 lit. b DSGVO): a.s.k Datenschutz e.K., Schulstraße 16a, 91245 Simmelsdorf

    extdsb@ask-datenschutz.de, Festnetz 09155-293 66 70; Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage (Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir erheben diese Daten gemäß Art. 9 DSGVO (besondere Kategorien) zur Sicherstellung des Schutzes unserer Mitarbeiter und der gesamten Organisation gegen die konkrete Bedrohung durch das Coronavirus (COVID-19). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a DSGVO. Als Kategorien personenbezogener Daten werden ausschließlich die auf dem Formular genannten Kategorien genutzt. Ihre Daten werden nach 30 Tagen vollumfänglich gelöscht (Art. 17a DSGVO). Die Daten werden nur an die verantwortlichen Fachabteilungen weitergegeben und bei Auftreten einer Infektion einer Ihrer Kontaktpersonen an die zuständigen Behörden (z.B. Gesundheitsamt gem. §§ 16, 17 und 25 Infektionsschutzgesetz). Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland ist nicht geplant.

    Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artikel 15 bis 22 EU-DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Artikel 14 Abs. 2 lit. c) in Verbindung mit Artikel 21 EU-DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO beruht. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Artikel 77 EU-DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die ausschließliche Quelle der von Ihnen verarbeiteten Daten sind Sie selbst. Sofern Sie die Bereitstellung der Daten nicht möchten, ist ein Besuch von bei uns nicht möglich. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz für unsere Organisation ist: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München.

Direkt nach oben