Öffentlicher Dienst; Informationen über Ausbildungs- und Arbeitsplätze
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ist zuständig für das gesamte öffentliche Dienstrecht in Bayern von der Ausbildung über die Bezahlung bis hin zu den Pensionen. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Freistaats übt es die zentrale Arbeitgeberfunktion aus und verhandelt mit den Gewerkschaften die Tarifverträge.
Mehr Informationen über das Karrieresystem, die Laufbahnmöglichkeiten und die Bezahlung im Öffentlichen Dienst der bayerischen Verwaltung finden Sie auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat (siehe "Weiterführende Links").
Ausbildung
Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung, in der Justiz und im allgemeinen Vollzugsdienst (zweite Qualifikationsebene) sowie die Studienplätze an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (dritte Qualifikationsebene) werden einmal im Jahr vergeben. Dazu führt der Landespersonalausschusses jeweils ein zentrales Auswahlverfahren durch. Nähere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, der Auswahlprüfung und dem Einstellungsverfahren finden Sie unter "Verwandte Themen".
Ausführliche Informationen zur Ausbildung und zum Einstellungsverfahren für den Polizeivollzugsdienst (zweite Qualifikationsebene) bietet das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei oder die zahlreichen Einstellungsberater der Polizei. Online stehen Informationen auf der Webseite der Polizei Bayern zur Verfügung (siehe "Weiterführende Links").
Stellenangebote
Die Behörden in Bayern veröffentlichen externe Stellenausschreibungen und -angebote
- auf den Internetseiten der jeweiligen Behörde,
- in Job- und Stellenportalen im Internet (z. B. "Work in Bavaria"),
- sowie in Printmedien (z. B. in der Bayerischen Staatszeitung).
Die Links zu ausgewählten Portalen finden Sie unter "Weiterführende Links". Die Links zu den Webseiten der Behörden finden Sie im BayernPortal im Menü "Übersicht" unter "Behörden".
-
Sachbearbeiterin Hauptamt, Personal
-
Sachbearbeiterin Hauptamt, Personal
-
Abteilungsleitung Hauptamt
-
Erster Bürgermeister
- Der öffentliche Dienst - ein attraktiver Arbeitgeber!
Informationen des Bayerischen Finanzministeriums über das Karrieresystem, die Laufbahnmöglichkeiten und die Bezahlung im Öffentlichen Dienst der bayerischen Verwaltung. - Der Polizeiberuf - Informationen zum Auswahlverfahren
- Jobportal "Work in Bavaria"
Das bayerische Jobportal "Work in Bavaria" ist die Plattform für Stellenangebote in Bayern. Das Jobportal durchsucht für Sie Karriereseiten der bayerischen Unternehmen, die Seiten von Personalberatungen, Stellenanzeigen aus Bayern im EURES Netzwerk, Online-Stellenbörsen sowie regionale und überregionale Tageszeitungen. Per E-Mail können Sie sich zudem täglich über neue, auf Sie zugeschnittene Stellenangebote informieren lassen.
- Stellenmarkt der Bayerischen Staatszeitung
- Marktplatz freie Stellen (nur im Bayerischen Behördennetz aufrufbar)
Der "Marktplatz freie Stellen" dient der Vermittlung vorhandener Dienstposten und Arbeitsplätze an Beschäftigte des Freistaates Bayern. Um Gewähr leisten zu können, dass auch nur dieser Personenkreis die Stellenangebote einsehen kann, ist die Eingabe der Personalnummer erforderlich. Die Internetseite wird nur im Bayerischen Behördennetz angeboten.
- Berufs- und Einstellungsinformationen für Juristinnen und Juristen sowie den wirtschaftswissenschaftlichen Dienst in der Bayerischen Finanzverwaltung
- Öffentlicher Dienst; Einstellung von Arbeitnehmern beim Freistaat Bayern
- Ausbildungsplatz als Beamter/Beamtin in der öffentlichen Verwaltung; Anmeldung zum Auswahlverfahren
- Öffentlicher Dienst; Allgemeine Informationen
- Studium im Beamtenverhältnis; Anmeldung zum Auswahlverfahren für einen Studienplatz
- Stellenangebote; Bewerbung bei Gemeinden und Landratsämtern
- Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik)
- Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Dienst)
- Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Finanzwesen (fachlicher Schwerpunkt Staatsfinanz)
- Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Finanzwesen (fachlicher Schwerpunkt Steuer)
- Studium im Beamtenverhältnis; Informationen zum Fachbereich Polizei (Fachlaufbahn Polizei- und Verfassungsschutz)
- Heimatstrategie; Behördenverlagerungen