Als beispielhafte ehrenamtliche Initiativen zur handfesten Bürgerbeteiligung unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters a.D. Georg Hohmann brachten die Markt Schwabener Aktivkreise seit ihrer Gründung schon etliche gemeinnützige Projekte erfolgreich „zum Fliegen“.
Im Mai lud dann die Hausgemeinschaft 60+ zur Eröffnung ihres Hauses in der Loderergasse. Das innovative Mehrgenerationen-Wohnprojekt wurde von Mitgliedern des >
Das Aktivkisterl ist eine ausleihbare Spielkiste mit vielerlei Spielmaterialien für Straßenfeste und Kindergeburtstage (Info: www.aktivkisterl.de).
Das Familienpatenprojekt sucht aktuell wieder Interessierte, die sich zu Patinnen und Paten ausbilden lassen wollen. Familienpatenschaften sind ein niederschwelliges Angebot, das Müttern, Vätern und anderen Erziehungsberechtigten hilft, Engpässe bei der Kindererziehung und im Familienalltag zu bewältigen. An der Grundschule fördern Lesepaten das Interesse der Kinder an Büchern – als sinnvolle Alternative zu Fernsehen und Computer.
Zur Förderung der einheimischen Artenvielfalt haben der Aktivkreis Umwelt und Bauhof nun begonnen, gemeindeeigene Flächen mit Wildblumen zu begrünen – als Lebensraum und Futterquelle für Insekten und Kleinlebewesen. Die Umweltbildung in Markt Schwaben will der Aktivkreis durch die Spende ausgewählter Bücher an die Gemeindebücherei fördern. Um den Menschen die Freude an der heimischen Tier- und Pflanzenwelt näher zu bringen, unterstützt der Aktivkreis außerdem eine Vortragsreihe zum Themenkreis Natur und Umwelt.
Möchten auch Sie gerne in einem der Aktivkreise mitwirken?
Unterstützen Sie die Markt Schwabener Aktivkreise in ihrer Arbeit für das Gemeinwohl ganz nach Ihren Möglichkeiten mit Zeit und Energie, Ideen und Fachwissen, Sach- oder Geldspenden.
Über post@marktschwabenaktiv.de können Sie gerne jederzeit Kontakt aufnehmen.
Damit sich die Ehrenamtlichen in den Aktivkreisen ganz auf ihre praktische Arbeit konzentrieren können, gründeten sie den gemeinnützigen Förderverein Markt Schwaben aktiv! e.V.. Dank Spenden und Preisgeldern überregionaler Wettbewerbe konnte der Verein schon mehr als 45.000 Euro in die gemeinnützigen Projekte fließen lassen, die den Menschen in Markt Schwaben zugutekommen.
Verwendungszweck: Spende
Für die Zusendung einer Spendenquittung geben Sie bitte auch Ihre Postanschrift an – herzlichen Dank!
Aktivkreis Jugend
Mit Unterstützung vieler Firmen und des THWs Markt Schwaben hatten die Jugendlichen in mühevoller Kleinarbeit zwei marode Bauwagen renoviert und eingerichtet. Auf dem BSG-Gelände unterhalten sie nun ihren selbstverwalteten Treff, der am 25. März 2017 mit vielen Gästen eröffnet wurde.Im Mai lud dann die Hausgemeinschaft 60+ zur Eröffnung ihres Hauses in der Loderergasse. Das innovative Mehrgenerationen-Wohnprojekt wurde von Mitgliedern des >
Aktivkreises Senioren
geplant, von der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg umgesetzt und 2017 vom Bayerischen Sozialministerium mit dem Innovationspreis „Zu Hause daheim“ ausgezeichnet.Akivkreis Kinder
Für gleich vier erfolgreich laufende Projekte gewann der Aktivkreis Kinder im Jahr 2016 den mit 2.500 Euro dotierten Inge-Gabert-Preis des AWO Bezirksverbandes Oberbayern: Ein Ort der internationalen Begegnung ist das Café Familia im Jugendzentrum. Das beliebte Familiencafé öffnet dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr – außer während der Schulferien.Das Aktivkisterl ist eine ausleihbare Spielkiste mit vielerlei Spielmaterialien für Straßenfeste und Kindergeburtstage (Info: www.aktivkisterl.de).
Das Familienpatenprojekt sucht aktuell wieder Interessierte, die sich zu Patinnen und Paten ausbilden lassen wollen. Familienpatenschaften sind ein niederschwelliges Angebot, das Müttern, Vätern und anderen Erziehungsberechtigten hilft, Engpässe bei der Kindererziehung und im Familienalltag zu bewältigen. An der Grundschule fördern Lesepaten das Interesse der Kinder an Büchern – als sinnvolle Alternative zu Fernsehen und Computer.
Aktivkreis Jugend
Bei Jugendlichen ab 14 Jahren ist das sehr gut laufende Sportangebot des Aktivkreises Jugend besonders beliebt, der sogenannte „Mitternachtssport – Sport zu späterer Stunde“. In den ersten drei Jahren seit 2014 fanden 28 vereinsfreie Veranstaltungen mit insgesamt über 60 verschiedenen Teilnehmern statt – und es geht weiter!Aktivkreis Umwelt
Der Aktivkreis Umwelt hat sich zum Ziel gesetzt, die natürliche Umwelt in Markt Schwaben zu fördern. Seit 2012 treffen sich in jedem Sommer an mehreren Samstagen ehrenamtliche Helfer zum „Neophyten-Ramadama“, um das Gemeindegebiet von der Überwucherung durch gebietsfremde Pflanzen zu befreien. Neue Helfer/innen sind sehr willkommen!Zur Förderung der einheimischen Artenvielfalt haben der Aktivkreis Umwelt und Bauhof nun begonnen, gemeindeeigene Flächen mit Wildblumen zu begrünen – als Lebensraum und Futterquelle für Insekten und Kleinlebewesen. Die Umweltbildung in Markt Schwaben will der Aktivkreis durch die Spende ausgewählter Bücher an die Gemeindebücherei fördern. Um den Menschen die Freude an der heimischen Tier- und Pflanzenwelt näher zu bringen, unterstützt der Aktivkreis außerdem eine Vortragsreihe zum Themenkreis Natur und Umwelt.
Aktivkreis Flüchtlinge
Ab August 2015 waren bis zu 350 Flüchtlinge aus verschiedenen Herkunftsländern in Markt Schwaben untergebracht. Sie wurden vom eigens dafür gegründeten Aktivkreis betreut. 280 Menschen bewohnten einige Monate lang die Dreifachturnhalle neben dem Gymnasium, zehn eine gemeindeeigene Wohnung und sechzig Asylsuchende eine Containeranlage zwischen Feuerwehr und Bauhof. Fast alle wurden inzwischen in andere Unterkünfte im Landkreis umgesiedelt. Seit Ende Februar 2017 sind nur noch vier Asylbewerber sowie fünfzehn anerkannte Flüchtlinge aus Syrien und Eritrea in drei Markt Schwabener Wohnungen untergebracht. Sie werden auch weiterhin von Mitwirkenden des Aktivkreises bei ihrer Integration unterstützt.Aktivkreis Energie
Der Aktivkreis Energie trifft sich beim „Schwabener Energie-Stammtisch“ zum Austausch von Ideen und will auch eigene Info-Projekte entwickeln und anschieben. Im Fokus stehen derzeit der Energienutzungsplan und seine Umsetzung.Möchten auch Sie gerne in einem der Aktivkreise mitwirken?
Können Sie mit einer Geldspende helfen, oder sogar Spendenpate für ein Projekt werden, dessen Fortführung Ihnen besonders am Herzen liegt?
Unterstützen Sie die Markt Schwabener Aktivkreise in ihrer Arbeit für das Gemeinwohl ganz nach Ihren Möglichkeiten mit Zeit und Energie, Ideen und Fachwissen, Sach- oder Geldspenden.Über post@marktschwabenaktiv.de können Sie gerne jederzeit Kontakt aufnehmen.
Damit sich die Ehrenamtlichen in den Aktivkreisen ganz auf ihre praktische Arbeit konzentrieren können, gründeten sie den gemeinnützigen Förderverein Markt Schwaben aktiv! e.V.. Dank Spenden und Preisgeldern überregionaler Wettbewerbe konnte der Verein schon mehr als 45.000 Euro in die gemeinnützigen Projekte fließen lassen, die den Menschen in Markt Schwaben zugutekommen.
Spendenkonto
IBAN-Nummer DE25 7025 0150 0022 6306 69Verwendungszweck: Spende
Für die Zusendung einer Spendenquittung geben Sie bitte auch Ihre Postanschrift an – herzlichen Dank!