Luftbild von Markt Schwaben mit Blick nach Südosten

Aktivkreise

Als bei­spiel­haf­te eh­ren­amt­li­che In­itia­ti­ven zur hand­fes­ten Bür­ger­be­tei­li­gung un­ter der Schirm­herr­schaft des Ers­ten Bür­ger­meis­ters a.D. Ge­org Hoh­mann brach­ten die Markt Schwa­be­ner Ak­tiv­krei­se seit ih­rer Grün­dung schon et­li­che ge­mein­nüt­zi­ge Pro­jek­te er­folg­reich „zum Flie­gen“.

Ak­tiv­krei­s Ju­gend

Mit Un­ter­stüt­zung vie­ler Fir­men und des THWs Markt Schwa­ben hat­ten die Ju­gend­li­chen in mü­he­vol­ler Klein­ar­beit zwei ma­ro­de Bau­wa­gen re­no­viert und ein­ge­rich­tet. Auf dem BSG-Ge­län­de un­ter­hal­ten sie nun ih­ren selbst­ver­wal­te­ten Treff, der am 25. März 2017 mit vie­len Gäs­ten er­öff­net wur­de.
Im Mai lud dann die Haus­ge­mein­schaft 60+ zur Er­öff­nung ih­res Hau­ses in der Lo­de­r­er­gas­se. Das in­no­va­ti­ve Mehr­ge­ne­ra­tio­nen-Wohn­pro­jekt wur­de von Mit­glie­dern des >

Ak­tiv­krei­ses Se­nio­ren

ge­plant, von der Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Ebers­berg um­ge­setzt und 2017 vom Baye­ri­schen So­zi­al­mi­nis­te­ri­um mit dem In­no­va­ti­ons­preis „Zu Hau­se da­heim“ aus­ge­zeich­net.

Akiv­kreis Kin­der

Für gleich vier er­folg­reich lau­fen­de Pro­jek­te ge­wann der Ak­tiv­kreis Kin­der im Jahr 2016 den mit 2.500 Euro do­tier­ten In­ge-Ga­bert-Preis des AWO Be­zirks­ver­ban­des Ober­bay­ern: Ein Ort der in­ter­na­tio­na­len Be­geg­nung ist das Ca­fé Fa­mi­lia im Ju­gend­zen­trum. 
Das Fa­mi­li­en­pa­ten­pro­jekt sucht ak­tu­ell wie­der In­ter­es­sier­te, die sich zu Pa­tin­nen und Pa­ten aus­bil­den las­sen wol­len. Fa­mi­li­en­pa­ten­schaf­ten sind ein nie­der­schwel­li­ges An­ge­bot, das Müt­tern, Vä­tern und an­de­ren Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten hilft, Eng­päs­se bei der Kin­der­er­zie­hung und im Fa­mi­li­en­all­tag zu be­wäl­ti­gen. An der Grund­schu­le för­dern Le­se­pa­ten das In­ter­es­se der Kin­der an Bü­chern – als sinn­vol­le Al­ter­na­ti­ve zu Fern­se­hen und Com­pu­ter.

Ak­tiv­kreis Ju­gend

Bei Ju­gend­li­chen ab 14 Jah­ren ist das sehr gut lau­fen­de Sport­an­ge­bot des Ak­tiv­krei­ses Ju­gend be­son­ders be­liebt, der so­ge­nann­te „Mit­ter­nachts­sport – Sport zu spä­te­rer Stun­de“. In den ers­ten drei Jah­ren seit 2014 fan­den 28 ver­eins­freie Ver­an­stal­tun­gen mit ins­ge­samt über 60 ver­schie­de­nen Teil­neh­mern statt – und es geht wei­ter!

Ak­tiv­kreis Um­welt

Der Ak­tiv­kreis Um­welt hat sich zum Ziel ge­setzt, die na­tür­li­che Um­welt in Markt Schwa­ben zu för­dern. Seit 2012 tref­fen sich in je­dem Som­mer an meh­re­ren Sams­ta­gen eh­ren­amt­li­che Hel­fer zum „Neo­phy­ten-Ra­ma­dama“, um das Ge­mein­de­ge­biet von der Über­wu­che­rung durch ge­biets­frem­de Pflan­zen zu be­frei­en. Neue Hel­fer/in­nen sind sehr will­kom­men!

Zur För­de­rung der ein­hei­mi­schen Ar­ten­viel­falt ha­ben der Ak­tiv­kreis Um­welt und Bau­hof nun be­gon­nen, ge­mein­de­ei­ge­ne Flä­chen mit Wild­blu­men zu be­grü­nen – als Le­bens­raum und Fut­ter­quel­le für In­sek­ten und Klein­le­be­we­sen. Die Um­welt­bil­dung in Markt Schwa­ben will der Ak­tiv­kreis durch die Spen­de aus­ge­wähl­ter Bü­cher an die Ge­mein­de­bü­che­rei för­dern. Um den Men­schen die Freu­de an der hei­mi­schen Tier- und Pflan­zen­welt nä­her zu brin­gen, un­ter­stützt der Ak­tiv­kreis au­ßer­dem ei­ne Vor­trags­rei­he zum The­men­kreis Na­tur und Um­welt.

Ak­tiv­kreis Flücht­lin­ge

Ab Au­gust 2015 wa­ren bis zu 350 Flücht­lin­ge aus ver­schie­de­nen Her­kunfts­län­dern in Markt Schwa­ben un­ter­ge­bracht. Sie wur­den vom ei­gens da­für ge­grün­de­ten Ak­tiv­kreis be­treut. 280 Men­schen be­wohn­ten ei­ni­ge Mo­na­te lang die Drei­fach­turn­hal­le ne­ben dem Gym­na­si­um, zehn ei­ne ge­mein­de­ei­ge­ne Woh­nung und sech­zig Asyl­su­chen­de ei­ne Con­tai­ner­an­la­ge zwi­schen Feu­er­wehr und Bau­hof. Fast al­le wur­den in­zwi­schen in an­de­re Un­ter­künf­te im Land­kreis um­ge­sie­delt. Seit En­de Fe­bru­ar 2017 sind nur noch vier Asyl­be­wer­ber so­wie fünf­zehn an­er­kann­te Flücht­lin­ge aus Sy­ri­en und Eri­trea in drei Markt Schwa­be­ner Woh­nun­gen un­ter­ge­bracht. Sie wer­den auch wei­ter­hin von Mit­wir­ken­den des Ak­tiv­krei­ses bei ih­rer In­te­gra­ti­on un­ter­stützt.

Ak­tiv­kreis En­er­gie

Der Ak­tiv­kreis En­er­gie trifft sich beim „Schwa­be­ner En­er­gie-Stamm­tisch“ zum Aus­tausch von Ide­en und will auch ei­ge­ne In­fo-Pro­jek­te ent­wi­ckeln und an­schie­ben. Im Fo­kus ste­hen der­zeit der En­er­gie­nut­zungs­plan und sei­ne Um­set­zung.

 

Aktivkreis Klimawende

Am 28. Mai 2019 wurden die Markt Schwabener Aktivkreise acht Jahre alt. Das feierten wir mit einer Neugründung im Sitzungssaal des Rathauses. Die über dreißig Mitwirkenden der beiden Projektgruppen „Repair-Café Markt² Schwaben“ und „Initiative Pro-Fahrrad“ erhielten mit dem Aktivkreis Klimawende ein gemeinsames Dach, unter dem sie sich für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Müllvermeidung engagieren und Konzepte zugunsten einer kommunalen Verkehrswende erarbeiten. Weitere Gründungsmitglieder wollen Bildungsprojekte z.B. im Bereich „Klima & Ernährung“ entwickeln und die kommunale Ausrufung des Klimanotstands vorbereiten. Sehr wichtig ist dem Aktivkreis auch die regionale und überregionale Vernetzung.

 

Aktivkreis Kunst und Kultur

Die Gründung des Aktivkreises Kunst und Kultur fand im Sommer 2021 statt, kurz nach dem Abschlußfest des Kunstpfades 2021.
Was will der Aktivkreis Kunst und Kultur?
Unsere Runde ist Anlaufstelle für alle Menschen die in irgendeiner Hinsicht den Markt Markt Schwaben künstlerisch und kulturell mitgestalten wollen. Egal welchem Kunstgenre (Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik...) man zugeneigt ist, im Aktivkreis finden sich so einige Gleichgesinnte.
Wie kann man sich in den Aktivkreis Kunst und Kultur einbringen?
Mit Engagement!
    Aktive möchten z.B.
    - Mitstreiter*innen für eine Veranstaltung/Idee gewinnen
    - Eigene Werke/Kunst präsentieren,
    - Mitorganisieren
    - Netzwerken
    - Räumlichkeiten anbieten...
Wann und Wo finden Treffen statt?
Online oder live in der Galerie Färbergasse, jeweils 19 Uhr.
2023: 11.1, 5.4., 5.7., 4.10 (mittwochs/ am Anfang eines Quartals)
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Zum Treffen erscheinen, oder per E-Mail: aktivkreis-k2ms@gmx.de
Ansprechpartner:in:  Michael Stolze / Anja Birnkraut


Möch­ten auch Sie ger­ne in ei­nem der Ak­tiv­krei­se mit­wir­ken?
Kön­nen Sie mit ei­ner Geld­spen­de hel­fen, oder so­gar Spen­den­pa­te für ein Pro­jekt wer­den, des­sen Fort­füh­rung Ih­nen be­son­ders am Her­zen liegt?

Un­ter­stüt­zen Sie die Markt Schwa­be­ner Ak­tiv­krei­se in ih­rer Ar­beit für das Ge­mein­wohl ganz nach Ih­ren Mög­lich­kei­ten mit Zeit und En­er­gie, Ide­en und Fach­wis­sen, Sach- oder Geld­spen­den.
Über post@​mar​ktsc​hwab​enak​tiv.​de kön­nen Sie ger­ne je­der­zeit Kon­takt auf­neh­men.

Da­mit sich die Eh­ren­amt­li­chen in den Ak­tiv­krei­sen ganz auf ih­re prak­ti­sche Ar­beit kon­zen­trie­ren kön­nen, grün­de­ten sie den ge­mein­nüt­zi­gen För­der­ver­ein Markt Schwa­ben ak­tiv! e.V.. Dank Spen­den und Preis­gel­dern über­re­gio­na­ler Wett­be­wer­be konn­te der Ver­ein schon mehr als 45.000 Euro in die ge­mein­nüt­zi­gen Pro­jek­te flie­ßen las­sen, die den Men­schen in Markt Schwa­ben zu­gu­te­kom­men.

Spen­den­kon­to

IBAN-Num­mer DE25 7025 0150 0022 6306 69
Ver­wen­dungs­zweck: Spen­de
Für die Zu­sen­dung ei­ner Spen­den­quit­tung ge­ben Sie bit­te auch Ih­re Post­an­schrift an – herz­li­chen Dank!

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen le­sen Sie auf

www.​mar​ktsc​hwab​enak​tiv.​de

Direkt nach oben