Der KUNSTPFAD geht weiter…
Vom 12. Februar bis zum 16. April kann man wieder tolle Kunst mitten im Ort bestaunen.
Über 29 Stationen gibt es auf einem kurzweiligen Pfad durch Markt Schwaben individuelle Kunst von 39 Künstler*innen und 3 Gruppen zu sehen. Neben Malerei und Fotografie sind neue Kunstgattungen wie Stringart, Gobelinstickerei, Makramee und ein eigenes „Wegbier“ (Braukunst) vertreten. Weiterhin zu sehen gibt es ein Modell zur Gestaltung des Kreisverkehrs, die Darstellung von Skizze bis zu einer Medaille, Upcycling, eine Skulptur aus Stein, und vieles mehr...
Die Idee hinter dem KUNSTPFAD ist: Markt Schwaben bunter machen, Kunst allen kostenfrei zugänglich machen, KünstlerInnen zusammenbringen, Ausstellungsfläche ermöglichen - eine Plattform bieten, inspirieren, animieren, Leidenschaften aufleben lassen, wecken, entdecken!
>> KUNSTPFAD Finale >>
Sanfter Ausklang des 2. Markt Schwabener KUNSTPFADs am Sonntag, den 7. Mai 2023 von 14 bis 17 Uhr.
Am 16. April geht der diesjährige Kunstpfad in Markt Schwaben offiziell zu Ende. Zum Abschluss wird Rebecca Winhart, freischaffende Künstlerin aus Forstinning, am 7. Mai 2023 ab 14 Uhr einen Container des Theatervereins Markt Schwaben am Kirchweiher künstlerisch gestalten. Mit unterschiedlichen Materialien wie Sprühdosen, Marker, Pinseln und Außenwandfarben erstellt die Künstlerin ein Gesamtkunstwerk an der gesamten Außenfläche des Containers. Thema des Live Paintings ist die neue Serie der Künstlerin, die den Titel „Erinnerungsinseln“ trägt. Es geht dabei um die prozessbildhafte Entstehung des Schildkrötenpanzers und dessen philosophische Betrachtung. Musikalisch begleitet wird der Malprozess von Manuel Winhart, Gitarrist aus Forstinning. Freut euch auf selbst komponierte Songs, instrumentale und progressive Gitarrensounds.
Alle sind herzlich eingeladen am Sonntag, 7. Mai von 14 bis 17 Uhr dieses Live Event am Kirchweiher, direkt neben dem Rathaus in Markt Schwaben zu besuchen.
Parallel wird ein Picknick auf den Weiherstufen stattfinden, zu dem sich jede/r, die/der Lust und Laune hat, mit Decke, Brotzeit, Getränk etc. dazu gesellen kann.
Bei Regen muss der Termin leider entfallen.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Ausklang des 2. Kunstpfads Markt Schwaben!
>> KUNSTPFAD-SPEKTAKEL >>
Am 18. März hieß es Halbzeit des Kunstpfads - mit einem tollen Aktionstag konnte man "Kunst in Aktion" erleben!
Es konnte geschlemmt, bewundert, gestaunt und genossen werden. Ganz in Markt Schwabener Kunst und Kultur-Manier ;-)
Hier geht's zum Programm (einfach die Grafik anklicken):
>> Suchspiel am 18.03.: Wer findet die "Kunstpfadfinder"???
Diese beiden Figürchen - designed von Bruno Kukla - wurden am 18. März irgendwo auf dem Kunstpfad platziert. Wer sie entdeckt und per Selfie mit der Figur/Station zwischen 11 und 16 Uhr zur Trödlerei (Färbergasse 23, Markt Schwaben) zur Luisbräu-Theke mit Anja Sabo kam, konnte an der Verlosung teilnehmen und gegen einen Minipreis einlösen.
>> Eröffnung KUNSTPFAD die Zweite >>
Am 12. Februar wurde der diesjährige KUNSTPFAD feierlich im Rathaus-Foyer eröffnet.
Es lebe die Kunst! Kunst ist für alle da!
Das Rezept für die Idee Kunstpfad ist gleichermaßen einfach, wie genial. Es braucht „nur“ die folgenden Zutaten:
• Menschen, die ihre (Schau-)Fenster zur Verfügung stellen
• Künstler*innen, die ihre tollen Kunstobjekte gerne zeigen möchten
• Macher*innen, die die Organisation eines solchen Projektes in die Hand nehmen
Wir danken allen Akteur*innen, dass der Kunstpfad eine Fortsetzung findet.
Ein ganz besonderen Dank geht auch an die Ladenbesitzer, die bereitwillig ihre Schaufenster für Kunstobjekte freigemacht haben.
Wir wünschen Ihnen ganz viel Vergnügen beim Entdecken eines ganz anderen Markt Schwabens.
Weitersagen unbedingt erlaubt!
Den Flyer zum KUNSTPFAD mit einer Karte der Stationen erhalten Sie hier >>
Sie wollen sich auch auf den Weg machen?
Hier erhalten Sie hier die Karte mit den Stationen zum Vergrößern.
Sie wollen mehr über die Künstler der ausgestellten Werke erfahren?
Die Künstler-Steckbriefe können Sie hier einsehen >>
Kunst wandelt sich ständig.
Wenn Sie uns Ihr Feedback zum Kunstpfad mitteilen möchten, nutzen Sie bitte dieses Feedback-Formular
Das KUNSTPFAD 2023 Orgateam mit Anja Birnkraut, Stefan Pillokat und Elena Rid