Künstler-Steckbriefe
Sie wollen mehr über die Künstler der ausgestellten Werke erfahren?Klicken Sie auf die Namen der Markt Schwabener Künstler und Künstlerinnen in der nachfolgenden Übersicht für ein Kurzprofil und einen kleinen Einblick in die Kunstwerke.
Ercole Bartoli ist in Norcia (Umbrien) 1929 geboren, aufgewachsen an der italienischen Riviera.
Seine Liebe zum Meer hat er auch 1964 mit nach Bayern gebracht. Er lebt seit 1974 in Markt Schwaben. Nach seiner Berufszeit entdeckte er wieder sein Interesse an der Malerei. Seine große Leidenschaft gilt italienischen Borghi und Schiffen, mehr und mehr auch Blumen und Landschaften aus unterschiedlichen Techniken … und der leider derzeit ruhenden Partnerschaft Markt Schwaben -Ostra (Marken).

Seine Liebe zum Meer hat er auch 1964 mit nach Bayern gebracht. Er lebt seit 1974 in Markt Schwaben. Nach seiner Berufszeit entdeckte er wieder sein Interesse an der Malerei. Seine große Leidenschaft gilt italienischen Borghi und Schiffen, mehr und mehr auch Blumen und Landschaften aus unterschiedlichen Techniken … und der leider derzeit ruhenden Partnerschaft Markt Schwaben -Ostra (Marken).
Anja Birnkraut ist als Kulturpädagogin (für Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt Fotografie) tätig. Unter www.lichtkisterl.de bekommt man einen Einblick ihres Angebotes für Einrichtungen, Familien, Erwachsene, Freundeskreise, Kindergruppen etc.
Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie eigene Werke der Cyanotypie. Bei dieser analogen Fototechnik entstehen mit einer chemischen-UV-lichtempfindlichen Lösung faszinierende, ausschließlich blauweisse Kunstwerke.
Wer sich für Erwerb der Werke oder Kursteilnahme interessiert, oder nur Fragen zur Technik hat, kann unter info@lichtkisterl.de Kontakt aufnehmen.

Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie eigene Werke der Cyanotypie. Bei dieser analogen Fototechnik entstehen mit einer chemischen-UV-lichtempfindlichen Lösung faszinierende, ausschließlich blauweisse Kunstwerke.
Wer sich für Erwerb der Werke oder Kursteilnahme interessiert, oder nur Fragen zur Technik hat, kann unter info@lichtkisterl.de Kontakt aufnehmen.
Josefine, Karoline Breitenbach wohnt und arbeitet in Gelting.
Mit großer Begeisterung kreativ mit Farbe an allen Materialien, die sie finden kann, aus Natur, von der Straße oder Werkstatt.
Interessierte bitte melden unter: kjb089@googlemail.com

Mit großer Begeisterung kreativ mit Farbe an allen Materialien, die sie finden kann, aus Natur, von der Straße oder Werkstatt.
Interessierte bitte melden unter: kjb089@googlemail.com
Paula Buchberger lebt seit 43 Jahren in Markt Schwaben. Vor sechs Jahren begann sie mit malen;
das Talent und die Freude zu malen liegt in ihrer Familie.
Bei der VHS Markt Schwaben war ihr erster Malkurs, es folgten Kurse in der Malschule Kitzbühel und Kurse bei Gerhard Raab, Jochberg.
"Malen ist für mich Lebensfreude"

das Talent und die Freude zu malen liegt in ihrer Familie.
Bei der VHS Markt Schwaben war ihr erster Malkurs, es folgten Kurse in der Malschule Kitzbühel und Kurse bei Gerhard Raab, Jochberg.
"Malen ist für mich Lebensfreude"
Gabriela C. Clipper ist begeisterte Quilterin seit dem sie 1991 von einer Kanadierin in die alt überlieferten Methoden des Quiltens eingeweiht wurde. Ihre Stoff-Kunstwerke wurden bereits bei Ausstellungen in Riad, Saudi Arabien, Park City, Utah und Murrieta, Kalifornien USA sowie in Limburg und Erding der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Besuchen Sie Gabriela Clipper im Internet www.clipperdesign.de und in der Erdinger Str. 8.

Besuchen Sie Gabriela Clipper im Internet www.clipperdesign.de und in der Erdinger Str. 8.
Sabine Drobner ist in ihrer Freizeit mit verschiedenen Hobbies kreativ tätig.
Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie verschiedene Upcycling-Werke aus gebrauchten Kaffeekapseln. Es entstehen faszinierende Werke und - was ihr dabei sehr wichtig ist – es reduziert auch das Müllaufkommen.
Wer sich auch für ihre weiteren Arbeiten interessiert, oder (Schmuck-)Stücke erwerben möchte, kann unter www.verschiedenArtiges.de, bzw. sdrobner@gmx.net Kontakt aufnehmen.
Als Ottenhofenerin fühlt sie sich durch ihre fast 30-jährige aktive Mitwirkung bei den Weiherspielen und dem früheren Besuch des Markt Schwabener Gymnasiums eng mit Markt Schwaben verbunden.

Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie verschiedene Upcycling-Werke aus gebrauchten Kaffeekapseln. Es entstehen faszinierende Werke und - was ihr dabei sehr wichtig ist – es reduziert auch das Müllaufkommen.
Wer sich auch für ihre weiteren Arbeiten interessiert, oder (Schmuck-)Stücke erwerben möchte, kann unter www.verschiedenArtiges.de, bzw. sdrobner@gmx.net Kontakt aufnehmen.
Als Ottenhofenerin fühlt sie sich durch ihre fast 30-jährige aktive Mitwirkung bei den Weiherspielen und dem früheren Besuch des Markt Schwabener Gymnasiums eng mit Markt Schwaben verbunden.
Isabella Grassinger besucht die 11. Klasse des Franz-Marc-Gymnasiums.
Im Markt Schwabener Kunstpfad stellt sie Portraits aus, die als Aquarell, Gouache und als Bleistift-Zeichnung ausgeführt sind.
Isabellas Bilder sind stets naturalistisch gehalten, wobei sie gern mit verschieden Maltechniken experimentiert.
Mehr Bilder auf: Instagram @isabella._art

Im Markt Schwabener Kunstpfad stellt sie Portraits aus, die als Aquarell, Gouache und als Bleistift-Zeichnung ausgeführt sind.
Isabellas Bilder sind stets naturalistisch gehalten, wobei sie gern mit verschieden Maltechniken experimentiert.
Mehr Bilder auf: Instagram @isabella._art
Tina Hannak, viele Berufe, wurde von klein auf mit Grafik und Malerei konfrontiert. Gut ist es für sie, wenn es bunt und knallig ist, besser, wenn es leuchtet, am besten ist es mit „BAM“-Effekt.

Tom Hannak, Gymnasiast, malt, seitdem er denken kann, weil es einfach „Spaß macht und man nichts denken muss.“ Am liebsten verwendet er Bleistift, weil das am praktischsten und genauesten ist. Außerdem sind „billige Buntstifte blöd“. Lieblingsthemen: Natur und Haustiere.
Jürgen Haupt, dessen Werke sich in zahlreichen Sammlungen rund um den Erdball befinden, komponiert Bilder, deren Nähe zur Musik „augenfällig“ sind. Farbtöne werden ineinandergefügt, Farbakkorde zum Klingen gebracht, Farbklänge in Schwingungen versetzt. „Wie ein Dirigent ordnet er die Stimmen seines Orchesters aus Farben, Formen und Linien. Aus Harmonien und Dissonanzen entsteht unter dem Pinsel als Taktstock eine sichtbare Melodie...“
Weitere Infos zum künstlerischen Werdegang unter www.JuergenHaupt.de

Weitere Infos zum künstlerischen Werdegang unter www.JuergenHaupt.de
MANN DER FEDER & REZITATION. Norbert Hecht ist Jahrgang 1972 und seither Markt Schwabener. 2001 fing er mit dem Schreiben an. 2004 veröffentlichte er im Eristik Verlag den Gedichtband »Schwarz & Bitter wie meine Seele«. Als Poetry Slammer führten ihn seine Auftritte von München und dessen Umland bis ins Ausland. Zudem war er 2005/2006 bei der »Ebersberger Zeitung« Kolumnist. Anlässlich des »Markt Schwabener Kunstpfades« nimmt er seine Kolumne »Im Auge des Betrachters« wieder auf. Mehr über ihn auf: www.norbert-hecht.com

Maria Heller arbeitet als Kunsttherapeutin mit dem Schwerpunkt Traumafolgestörungen. In ihrer eigenen künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich einerseits mit Holzschnitt und zur Zeit überwiegend mit Keramik.
Im Markt Schwabener KUNSTPFAD zeigt sie ihre neuesten Keramikarbeiten an der Schwelle zwischen Gebrauchskeramik und Skulptur.
Erreichbar ist sie unter maria.heller@gmx.net für Fragen oder Kontakte.
Weitere Infos unter www.mariaheller.de.

Im Markt Schwabener KUNSTPFAD zeigt sie ihre neuesten Keramikarbeiten an der Schwelle zwischen Gebrauchskeramik und Skulptur.
Erreichbar ist sie unter maria.heller@gmx.net für Fragen oder Kontakte.
Weitere Infos unter www.mariaheller.de.
Dagmar Heyne-Beckert ist seit über 20 Jahren eine leidenschaftliche Hobbykünstlerin und begeistert sich für die Acrylmalerei, da es ein breites Spektrum an faszinierenden Maltechniken bietet.
Sie ist Teilnehmerin der Acrylkurse der Volkshochschule und seit 2015 bei Jrène Scheutzow in Markt Schwaben. Hier beim Kunstpfad in Markt Schwaben zeigt sie Bilder, die in Acryltechnik in mehreren Malschichten auf Leinwand gemalt wurden.
Wer eines der Kunstwerke gerne käuflich erwerben möchte oder sich für weitere Informationen interessiert, kann sich gerne an dagmar.heyne-beckert@gmx.de bzw. 0179 2958925 wenden.

Sie ist Teilnehmerin der Acrylkurse der Volkshochschule und seit 2015 bei Jrène Scheutzow in Markt Schwaben. Hier beim Kunstpfad in Markt Schwaben zeigt sie Bilder, die in Acryltechnik in mehreren Malschichten auf Leinwand gemalt wurden.
Wer eines der Kunstwerke gerne käuflich erwerben möchte oder sich für weitere Informationen interessiert, kann sich gerne an dagmar.heyne-beckert@gmx.de bzw. 0179 2958925 wenden.
Günter Janke begleitete die Malerei schon sein ganzes Leben hindurch.
Anfangs mit Öl und Acryl, doch bald fand er die Liebe zur Aquarellmalerei.
Viele Malreisen sowie etliche Ausstellungen. Unter anderem 3x (2009,2010,2011) mit MKG im "Haus der Kunst " München.
Marianne Janke
Zur Aquarellmalerei kam sie durch ihren Mann Günter. Vorher war sie mit Hinterglasmalerei beschäftigt.
Anfangs mit Öl und Acryl, doch bald fand er die Liebe zur Aquarellmalerei.
Viele Malreisen sowie etliche Ausstellungen. Unter anderem 3x (2009,2010,2011) mit MKG im "Haus der Kunst " München.
Marianne Janke
Zur Aquarellmalerei kam sie durch ihren Mann Günter. Vorher war sie mit Hinterglasmalerei beschäftigt.
Günther Keil / Camera-Club Markt Schwaben
Günther Keil ist passionierter Fotograf und setzt sich seit vielen Jahren kreativ und künstlerisch mit dem Medium Foto auseinander. Als Mitglied und Vorstand des Camera-Clubs ist er vielen Markt Schwabener Bürgern kein Unbekannter.
Große Freude macht ihm, im scheinbar Gewöhnlichen das Ungewöhnliche zu entdecken. Dazu braucht er keine Inszenierungen, sondern ein offenes und aufmerksames Auge. Seine Motive findet er überall – besonders auch in Markt Schwaben.
Erreichbar ist Günther Keil für Fragen und Kontakte unter GJKeil@aol.com.
Weitere Information findet sich außerdem unter:
https://guenther-keil.com/
https://www.ccms.de/

Günther Keil ist passionierter Fotograf und setzt sich seit vielen Jahren kreativ und künstlerisch mit dem Medium Foto auseinander. Als Mitglied und Vorstand des Camera-Clubs ist er vielen Markt Schwabener Bürgern kein Unbekannter.
Große Freude macht ihm, im scheinbar Gewöhnlichen das Ungewöhnliche zu entdecken. Dazu braucht er keine Inszenierungen, sondern ein offenes und aufmerksames Auge. Seine Motive findet er überall – besonders auch in Markt Schwaben.
Erreichbar ist Günther Keil für Fragen und Kontakte unter GJKeil@aol.com.
Weitere Information findet sich außerdem unter:
https://guenther-keil.com/
https://www.ccms.de/
Elke Kressirer ist seit 2004 selbständige Landschaftsarchitektin im Büro Kressirer Ing.+ L.Arch. in Markt Schwaben. Als leidenschaftliche Fotografin hat sie schon mehrmals ihre Fotoarbeiten in verschiedenen Cafés ausgestellt. Seit 2017 ist sie auch verantwortlich für die Fotografie und Präsentation der Bewerber für den Wettbewerb „Mehr Grün für München“, ausgelobt durch die Stadt München.
Ab 25.4. wird Elke Kressirer Fotoarbeiten zum Thema Bäume im Café Mala in Ebersberg ausstellen. Das Thema liegt ihr besonders am Herzen, da sie so für den Schutz unserer Natur werben kann.
Bei Interesse an dem Kauf einer ihrer Fotoarbeiten (die Ausführung ist variabel: Leinwand, Poster, etc. oder auch die Größe) wenden Sie sich bitte an info@kressirer.de.
Einige ihrer Fotoarbeiten sind auch auf der Internetseite www.kressirer.de/fotografie oder auf ihrem instagram-Account zu sehen.

Ab 25.4. wird Elke Kressirer Fotoarbeiten zum Thema Bäume im Café Mala in Ebersberg ausstellen. Das Thema liegt ihr besonders am Herzen, da sie so für den Schutz unserer Natur werben kann.
Bei Interesse an dem Kauf einer ihrer Fotoarbeiten (die Ausführung ist variabel: Leinwand, Poster, etc. oder auch die Größe) wenden Sie sich bitte an info@kressirer.de.
Einige ihrer Fotoarbeiten sind auch auf der Internetseite www.kressirer.de/fotografie oder auf ihrem instagram-Account zu sehen.
Bruno Kukla malt seit 60 Jahren und schafft Skulpturen. Oft auch aus Müll oder Metallschrott. Kunst heißt für ihn suchen, erfinden, ausprobieren.
Arbeiten in Markt Schwaben:
Skulpur Markt Schwabener Kunstpreis
2 Skulpturen im Postanger
Bild im evang. Gemeindezentrum
Skulptur für AWO-Jubiläum (Schaufenster Herzog-Ludwig-Str.)
Bei Kaufinteresse: Tel. 08121-5900 oder 01785134073 oder margit.kukla@freenet.de

Arbeiten in Markt Schwaben:
Skulpur Markt Schwabener Kunstpreis
2 Skulpturen im Postanger
Bild im evang. Gemeindezentrum
Skulptur für AWO-Jubiläum (Schaufenster Herzog-Ludwig-Str.)
Bei Kaufinteresse: Tel. 08121-5900 oder 01785134073 oder margit.kukla@freenet.de
Tanja Linke, Künstlerin aus Anzing / Resin-Kunst.
Aufgewachsen in Markt Schwaben und durch Familie und Erinnerungen mit Markt Schwaben verwurzelt.
Vor 2 Jahren entdeckte sie das Resin (Kunstharz / Epoxy) für sich. Es handelt sich hierbei um eine Gieß- und Schütttechnik. Dabei wird Kunstharz mit Pigmentpulver und/oder Pigmentpasten gemischt, auf den Malgrund gebracht und dann mit Heißluftfön bearbeitet. Die Faszination dieser Technik besteht für sie darin, dass sie dem Harz nur eine Richtung vorgibt und abwartet wie es dann den eigenen Lauf nimmt.
Website: www.resin-art-muc.de
Instagram: resin_art_muc

Aufgewachsen in Markt Schwaben und durch Familie und Erinnerungen mit Markt Schwaben verwurzelt.
Vor 2 Jahren entdeckte sie das Resin (Kunstharz / Epoxy) für sich. Es handelt sich hierbei um eine Gieß- und Schütttechnik. Dabei wird Kunstharz mit Pigmentpulver und/oder Pigmentpasten gemischt, auf den Malgrund gebracht und dann mit Heißluftfön bearbeitet. Die Faszination dieser Technik besteht für sie darin, dass sie dem Harz nur eine Richtung vorgibt und abwartet wie es dann den eigenen Lauf nimmt.
Website: www.resin-art-muc.de
Instagram: resin_art_muc
Claire Morningwood ist Einzelhändler/Gastronom, ehemaliger Tätowierer und noch immer Tattoo Zeichner. Darüber hinaus Drag/Travestie Künstler in München.
Mit seinen Kolleginnen serviert er ehrenamtlich Getränke im Schwulen Kommunikationszentrum „SUB“ in München in der Partyreihe „Drink n Drag“.
Seit ca. 1,5 Jahren in der Drag Szene unterwegs.
Weitere Projekte sind im Moment leider eingestellt aber der CSD in München ist das nächste Event.
Instagram: Claire_Morningwood, Der_Mehrzad
Facebook: Claire.Morningwood

Mit seinen Kolleginnen serviert er ehrenamtlich Getränke im Schwulen Kommunikationszentrum „SUB“ in München in der Partyreihe „Drink n Drag“.
Seit ca. 1,5 Jahren in der Drag Szene unterwegs.
Weitere Projekte sind im Moment leider eingestellt aber der CSD in München ist das nächste Event.
Instagram: Claire_Morningwood, Der_Mehrzad
Facebook: Claire.Morningwood
Eva Orinsky, geboren 1955 in Erding, Lehrerin, Psychotherapeutin und Lehrtrainerin, hat schon als Kind tagelang mit großem Eifer und feinsinnigem Witz die Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge ihrer Umgebung mit Zeichen- und Farbstiften auf Papier gebracht. Sie schreibt und illustriert in ihrer Freizeit therapeutische Bilderbücher. www.orinsky.de

Stefan Pillokat - Sohn, Bruder, Ehemann, Vater,...
Seit 1995 darstellender Künstler als Clown, Artist & Zirkusmensch. Nach & nach näherte er sich auch den Bildenden Künsten an.
Seine bildende KUNST entsteht aus Holz, Stein, Papier, Farbe, Leinwand, Eisen und Herzblut...
Derzeit arbeitet er am liebsten an Objekten & Skulpturen aus Holz & an abstrakten, eher größeren Bildern in Acryl und Kreide.
Er sagt „Geben wir der Kunst die Freiheit, die sie braucht“ und „KUNST braucht Betrachter*innen“…
www.hoizherz.de
www.pippo4all.de

Seit 1995 darstellender Künstler als Clown, Artist & Zirkusmensch. Nach & nach näherte er sich auch den Bildenden Künsten an.
Seine bildende KUNST entsteht aus Holz, Stein, Papier, Farbe, Leinwand, Eisen und Herzblut...
Derzeit arbeitet er am liebsten an Objekten & Skulpturen aus Holz & an abstrakten, eher größeren Bildern in Acryl und Kreide.
Er sagt „Geben wir der Kunst die Freiheit, die sie braucht“ und „KUNST braucht Betrachter*innen“…
www.hoizherz.de
www.pippo4all.de
Karina Plachetka, vom Beruf Grafik-Designerin und Illustratorin ist auch seit über 20 Jahren eine erfahrene Malerin und Zeichnerin, die ihre Arbeiten international ausgestellt hat.
In Jahren 2002-2012 unterrichtete sie in München, vorwiegend in ihrem Atelier das Zeichnen und Malen.
Hier zeigt sie zwei Zeichnungen. Ein Porträt eines Kindes und eine Zeichnung aus der Sammlung 'Jazzmusiker', die ein Teil ihrer Diplomarbeit war.
www.karinaplachetka.de; email: atelier10@onlinehome.de
In Jahren 2002-2012 unterrichtete sie in München, vorwiegend in ihrem Atelier das Zeichnen und Malen.
Hier zeigt sie zwei Zeichnungen. Ein Porträt eines Kindes und eine Zeichnung aus der Sammlung 'Jazzmusiker', die ein Teil ihrer Diplomarbeit war.
www.karinaplachetka.de; email: atelier10@onlinehome.de
Anna Plenio, 17 Jahre, ist Schülerin des Franz-Marc-Gymnasiums und hat ihr Zuhause hier in Markt Schwaben. Das Malen ist eines ihrer größten Hobbys. Sie probiert sich in verschiedenen Maltechniken aus. Weitere Einblicke in ihre Werke bekommt man auf Instagram oder Twitter @munuus2.
Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie drei ihrer Werke, die sie digital mit Tablet gemalt und auf Leinwand gedruckt hat.
Weitere Kontaktaufnahme bei Fragen oder Erwerb der Kunstwerke auf Instagram: @munuus2

Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie drei ihrer Werke, die sie digital mit Tablet gemalt und auf Leinwand gedruckt hat.
Weitere Kontaktaufnahme bei Fragen oder Erwerb der Kunstwerke auf Instagram: @munuus2
Choreographie im Raum, Als Autodidakt hat Felix PRUNER seine Malerkollegen immer wieder gründlich studiert. Von Anbeginn ist die eigenwillige, faszinierende, unverkennbare und einzigartige Handschrift entstanden, die sich stilbildend und konsequent durch alle seine Schaffensphasen zieht.
Der 1946 in München geborene Felix PRUNER ist seit 1978 freischaffender Maler und Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler. Seine Werke wurden u.a. 1983 im Haus der Kunst und zum 100-jährigen Bestehen 1984 im Grand Palais in Paris gezeigt. Sein Förderverein organisierte neben kleineren Ausstellungen eine VR Virtual Reality-Retrospektive 2016.
Felix PRUNER lebt und arbeitet in Markt Schwaben.
Werke, Hintergründe und Film auf: www.PRUNER.de

Der 1946 in München geborene Felix PRUNER ist seit 1978 freischaffender Maler und Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler. Seine Werke wurden u.a. 1983 im Haus der Kunst und zum 100-jährigen Bestehen 1984 im Grand Palais in Paris gezeigt. Sein Förderverein organisierte neben kleineren Ausstellungen eine VR Virtual Reality-Retrospektive 2016.
Felix PRUNER lebt und arbeitet in Markt Schwaben.
Werke, Hintergründe und Film auf: www.PRUNER.de
Elena Rid ist Schülerin des Franz-Marc-Gymnasiums und unabhängige Künstlerin.
Unter @_eliisart_ auf Instagram bekommt man einen weiteren Einblick in ihre Werke.
Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie einige verschiedene Gouache und Buntstift Werke auf Papier und Leinwand. Künstlerisch beschäftigt sie sich vor allem mit Portraits, sowie auch Illustrationen und Comics, sowohl traditionell als auch digital.
Bei weiterem Interesse kann man auf Instagram unter @_eliisart_ mit ihr Kontakt aufnehmen.

Unter @_eliisart_ auf Instagram bekommt man einen weiteren Einblick in ihre Werke.
Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie einige verschiedene Gouache und Buntstift Werke auf Papier und Leinwand. Künstlerisch beschäftigt sie sich vor allem mit Portraits, sowie auch Illustrationen und Comics, sowohl traditionell als auch digital.
Bei weiterem Interesse kann man auf Instagram unter @_eliisart_ mit ihr Kontakt aufnehmen.
Paul Schäfer ist 18 Jahre alt, Schüler am Franz-Marc-Gymnasium und malt schon seit er klein ist, da er Spaß daran hat und sich dabei kreativ ausleben kann.
Sein bevorzugtes Mittel ist Öl auf Leinwand.
Für den KUNSTPFAD stellt er drei Bilder aus. Zwei davon sind auf Leinwand und eines auf Holz gemalt.

Sein bevorzugtes Mittel ist Öl auf Leinwand.
Für den KUNSTPFAD stellt er drei Bilder aus. Zwei davon sind auf Leinwand und eines auf Holz gemalt.
Irène Scheutzow kommt aus der Schweiz und wohnt seit 2006 in Markt Schwaben. Sie arbeitete schon früh mit experimenteller Textilkunst, später ausschliesslich auf und mit Seide im eigenen Atelier “viel-seidig”.
Luizide Farben und alte, weiter entwickelte Seidenmaltechniken wechseln sich ab mit ihrem modernen Zeichenstrich. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seit 2013 vhs-Referentin in Markt Schwaben für Acrylmalerei und Kunstgeschichte.
Für Interessierte vom Markt Schwabener Kunstkreis öffnet sie gerne ihr Archiv und zeigt weitere strahlende Werke auf Seide.
Irène Scheutow können Sie per E-Mail oder Handy erreichen: info.scheutzow@gmx.de oder Handy 0170 922 39 36

Luizide Farben und alte, weiter entwickelte Seidenmaltechniken wechseln sich ab mit ihrem modernen Zeichenstrich. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seit 2013 vhs-Referentin in Markt Schwaben für Acrylmalerei und Kunstgeschichte.
Für Interessierte vom Markt Schwabener Kunstkreis öffnet sie gerne ihr Archiv und zeigt weitere strahlende Werke auf Seide.
Irène Scheutow können Sie per E-Mail oder Handy erreichen: info.scheutzow@gmx.de oder Handy 0170 922 39 36
Veronika Schreiber lebt mit ihrer Familie seit zehn Jahren in Markt Schwaben. Schon als Kind hat sie es geliebt mithilfe von diversen Büchern ihren Horizont zu erweitern und in unterschiedliche Welten abzutauchen. Beim Schreiben, Philosophieren und Meditieren geht ihr das Herz auf und schlägt eine Frequenz schneller.
Ihre Erfahrungen rund um das Alltag-erLeben im Beobachtergeist teilt sie in ihren Gedichten und Geschichten im Podcast vero.schreibe Gedichte Schreund Geschichten Alltag-erLeben.

Ihre Freude am Fragen-Stellen leitet sie in Meditationen an im Podcast Silencevisit – Zur Ruhe kommen. Zuhören. Verstehen.

Wer gerne mit Veronika Schreiber über ihre Podcasts philosophieren oder mit ihr (online) meditieren möchte, ist herzlich eingeladen sich unter der E-Mail silencevisit@gmail.com zu melden.
Ihre Erfahrungen rund um das Alltag-erLeben im Beobachtergeist teilt sie in ihren Gedichten und Geschichten im Podcast vero.schreibe Gedichte Schreund Geschichten Alltag-erLeben.
Ihre Freude am Fragen-Stellen leitet sie in Meditationen an im Podcast Silencevisit – Zur Ruhe kommen. Zuhören. Verstehen.
Wer gerne mit Veronika Schreiber über ihre Podcasts philosophieren oder mit ihr (online) meditieren möchte, ist herzlich eingeladen sich unter der E-Mail silencevisit@gmail.com zu melden.
B.A. Taylor – Fotograf / Designer / Mixed-Media-Künstler
Der gebürtige Australier B.A.Taylor lebt seit acht Jahren in Bayern. Taylor studierte Fotografie und Design in den 1980er Jahren in Melbourne. Seine primäre Leidenschaft ist das Fotografieren von Menschen, sei es als Porträt oder in einem künstlerischen Stil, wie man beim Kunstpfad in Markt Schwaben mit Werken aus der 'Nuns, Strings Attached'-Serie sehen kann. Die beiden im Schaufenster von ALGEO (Christian Kappl, Marktplatz 7) gezeigten Bilder wurden vor Ort bei Finsing und bei Neuching aufgenommen.
In Sachen Design beschäftigt sich Taylor auch mit Pop-Art-Design. Seine wahrscheinlich provokantesten Arbeiten sind seine Ronald & Jesus-Serie, die auf seiner Website zusammen mit vielen anderen fotografischen Bildern zu sehen ist: www.batarts.com / Instagram: @bat_arts_

Der gebürtige Australier B.A.Taylor lebt seit acht Jahren in Bayern. Taylor studierte Fotografie und Design in den 1980er Jahren in Melbourne. Seine primäre Leidenschaft ist das Fotografieren von Menschen, sei es als Porträt oder in einem künstlerischen Stil, wie man beim Kunstpfad in Markt Schwaben mit Werken aus der 'Nuns, Strings Attached'-Serie sehen kann. Die beiden im Schaufenster von ALGEO (Christian Kappl, Marktplatz 7) gezeigten Bilder wurden vor Ort bei Finsing und bei Neuching aufgenommen.
In Sachen Design beschäftigt sich Taylor auch mit Pop-Art-Design. Seine wahrscheinlich provokantesten Arbeiten sind seine Ronald & Jesus-Serie, die auf seiner Website zusammen mit vielen anderen fotografischen Bildern zu sehen ist: www.batarts.com / Instagram: @bat_arts_
Magdalena ist freischaffende Bühnenbildnerin.
Ihre großformatigen „action paintings“ sind aus einer spontanen Idee entstanden.
Mittlerweile gibt es 4 Bilder zu dieser Technik mit Luftballons.
Einen Einblick in ihre berufliche Tätigkeit gibt es unter www.magdalenawiesauer.at
Zur Kontakt Aufnahme verwenden Sie bitte magdalena.wiesauer@gmx.at.

Ihre großformatigen „action paintings“ sind aus einer spontanen Idee entstanden.
Mittlerweile gibt es 4 Bilder zu dieser Technik mit Luftballons.
Einen Einblick in ihre berufliche Tätigkeit gibt es unter www.magdalenawiesauer.at
Zur Kontakt Aufnahme verwenden Sie bitte magdalena.wiesauer@gmx.at.
Rebecca ist freischaffende Künstlerin und Sozialpädagogin aus Forstinning. Sie arbeitet in ihrem Atelier in der Galerie Färbergasse in Markt Schwaben und am Bahnwärter Thiel im Studio OG06.
Ihre großformatigen Bilder, die sie beim Kunstpfad Markt Schwaben zeigt, behandeln das Thema Mensch im gesellschaftlichen Kontext.
Einen Einblick in ihr kreatives Schaffen bekommt man auf: www.rebeccawinhart.de

Ihre großformatigen Bilder, die sie beim Kunstpfad Markt Schwaben zeigt, behandeln das Thema Mensch im gesellschaftlichen Kontext.
Einen Einblick in ihr kreatives Schaffen bekommt man auf: www.rebeccawinhart.de
Bernhard Winter arbeitet als Psychotherapeut in seiner Praxis in der Markt Schwabener Unterbräu-Passage, von 2002 bis 2011 war er Bürgermeister in unserem Ort.
Inzwischen ist das vierte Buch von ihm erschienen: Kurz und glücklich. Vierzig Mantras für ein gutes Leben. Mehrere Gedichte von Bernhard Winter worden vertont, mit Lesereisen ist er in ganz Deutschland unterwegs. Zu seiner Lyrik sagt er: „Ich schreibe Gedichte, um mit Farbtupfern das Grau zu erschrecken“.
Näheres unter: www.winternetz.net

Inzwischen ist das vierte Buch von ihm erschienen: Kurz und glücklich. Vierzig Mantras für ein gutes Leben. Mehrere Gedichte von Bernhard Winter worden vertont, mit Lesereisen ist er in ganz Deutschland unterwegs. Zu seiner Lyrik sagt er: „Ich schreibe Gedichte, um mit Farbtupfern das Grau zu erschrecken“.
Näheres unter: www.winternetz.net