Künstler-Steckbriefe
Sie wollen mehr über die Künstler der ausgestellten Werke erfahren?
Klicken Sie auf die Namen der Markt Schwabener Künstler und Künstlerinnen in der nachfolgenden Übersicht für ein Kurzprofil und einen kleinen Einblick in die Kunstwerke.
Sie hat ihre Leidenschaft für das filigrane (Mikro)-Makramee vor fünf Jahren entdeckt und sich diese handwerkliche Kunstform über Lernprogramme von Makramee-Künstlern aus aller Welt selbst beigebracht.
Ihre Liebe zu Edelsteinen und zum Schmucksteine schleifen führte sie zu der Idee, Edelsteine ohne Bohren zu feingliedrigem Schmuck weiter zu verarbeiten. Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie einen kunstvoll mit 1mm Makramee-Garn eingeknüpften Spiegel.
Wenn Sie an weiteren Arbeiten von Antje Balduf interessiert sind, nehmen Sie gerne Kontakt auf über: kasuwa.de/shop/chaosknoetchen und instagram.com/chaosknoetchen/
Alina Cocos
www.acocosart.de
Instagramm: alina.cocos.kunst
alinacocosalina@gmail.com
Tel: 01746051613
1974 geboren in Rumänien, Timisoara
1992-1995 Kunstschule mit Schwerpunkt alte bysantinische Kunst
1994-2000 Studium Humane Medizin Universität Timisoara
2011 Niedergelassene Kinderärztin Markt Schwaben
Seit 1995 als freischaffende Künstlerin tätig
Ab 2023 Malkurse für Kinder, VHS Markt Schwaben
Ausstellungen: Rumänien: Iasi, Timisoara
Markt Schwaben: Galerie Färbergasse
Rathaus
Das grüne Pferd
Kinderarztpraxis
Acryl auf Leinwand, 100/80 cm
Selfy, Handy, Handy in der Hand, wer ist die schönste im ganzen Land
Modell des Storchenkreisels
Der aus natürlichen Materialien gestaltete Kreisverkehr ist zur Realisierung an der Ortsausfahrt Richtung Gelting/Pliening gedacht. Zu sehen im Rathaus-Foyer, Ausgangsbereich:
Für die katholische Kirche St. Katharina in Ottenhofen durfte sie zusammen mit ihrem Vater - ebenfalls Steinmetzmeister - den Altar und den Ambo fertigen, der 2022 feierlich geweiht wurde.
Zur Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte die Mailadresse: vrendal@gmx.de
1940: Geboren in München
1954 - 1958: Ausbildung im Graphischen Gewerbe an der Pranckh - Schule in München
1966 - 1980: Wohnhaft in Australien und Neuseeland
1981: Wieder in Deutschland, seitdem viele Mal- und Studienreisen in südliche Länder.
Schon seit meiner Schulzeit großes Interesse am Zeichnen und Aquarellmalerei.
Günther Keil / Camera-Club Markt Schwaben
Günther Keil ist passionierter Fotograf und setzt sich seit vielen Jahren kreativ und künstlerisch mit dem Medium Foto auseinander. Als Mitglied und Vorstand des Camera-Clubs ist er vielen Markt Schwabener Bürgern kein Unbekannter.
Große Freude macht ihm, im scheinbar Gewöhnlichen das Ungewöhnliche zu entdecken. Dazu braucht er keine Inszenierungen, sondern ein offenes und aufmerksames Auge. Seine Motive findet er überall – besonders auch in Markt Schwaben.
Erreichbar ist Günther Keil für Fragen und Kontakte unter GJKeil@aol.com.
Weitere Information findet sich außerdem unter:
https://guenther-keil.com/
https://www.ccms.de/
Ab 25.4. wird Elke Kressirer Fotoarbeiten zum Thema Bäume im Café Mala in Ebersberg ausstellen. Das Thema liegt ihr besonders am Herzen, da sie so für den Schutz unserer Natur werben kann.
Bei Interesse an dem Kauf einer ihrer Fotoarbeiten (die Ausführung ist variabel: Leinwand, Poster, etc. oder auch die Größe) wenden Sie sich bitte an info@kressirer.de.
Einige ihrer Fotoarbeiten sind auch auf der Internetseite www.kressirer.de/fotografie oder auf ihrem instagram-Account zu sehen.
Klaus Lüders Fotos entstehen in der Natur und in Städten (Architektur). Ausserdem interessiert er sich für die Makrofotografie (Blumen, Schmetterlinge,..). Die Bilder werden in Schwarz/Weiss oder als Farbbild aufgenommen.
Kontaktieren kann man Klaus Lüders über klalue@me.com.
Sebastian Mittermüller ist in Markt Schwaben auf das Gymnasium und die Realschule gegangen.
Hat nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation Marketing studiert. Nach dem Studium absolvierte er ein Auslandsjahr in Australien. In dieser Zeit ist er auf den Geschmack des Reisens gekommen und war seitdem als Weltreisender unterwegs bis er letztes Jahr im Dschungel in Kolumbien „sesshaft“ wurde.
„Die ersten Berührungen mit Stringart hatte ich auf diversen Festivals. Dann wurde das Reisen durch Corona unterbrochen und ich probierte mich selbst mit eigenen Kunstwerken aus.“
Instagram: astro_bastro92
Seit 1995 darstellender Künstler als Clown, Artist & Zirkusmensch. Nach & nach näherte er sich auch den Bildenden Künsten an.
Seine bildende KUNST entsteht aus Holz, Stein, Papier, Farbe, Leinwand, Eisen und Herzblut...
Derzeit arbeitet er am liebsten an Objekten & Skulpturen aus Holz & an abstrakten, eher größeren Bildern in Acryl und Kreide.
Er sagt „Geben wir der Kunst die Freiheit, die sie braucht“ und „KUNST braucht Betrachter*innen“…
www.hoizherz.de
www.pippo4all.de
Kunst und Literatur interessierten mich schon immer. Durch meinen Beruf im Kinder- und Jugendbereich, hatte ich die Möglichkeit, meine Kreativität zu benutzen. Ich startete unterschiedliche Projekte und Experimente, unter anderem ein Museums-Pädagogikprojekt. Ich probierte mich in verschiedenen Bereichen, versuchte neue Materialien und erkundete neue Themen, die ich anschließend malte. Am liebsten male ich abstrakte Bilder mit der Aquarelltechnik.
Mobil: 015116760470
E-Mail: amizulic@gmail.com
@lockdown.kunst (Instagram)
„Me and Myself“ - Amila Scerra
AUSBILDUNG in der Akademie Bad Reichenhall, Akademie Stift Geras, Akademie Faber-Castell Castell usw.
Einzel,- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Österreich.
Sie ist Mitglied beim Kunstverein Ebersberg und beim "Club der Grafinger Maler", ausserdem bereits jahrzehnte lang Dozentin an der VHS Rupertwinkel.
Einen Überblick über ihr Schaffen gibt es auf ihrer Homepage: www.tinastrobel.de
Kontakt über: 01577 1982818
Ihre großformatigen Bilder, die sie beim Kunstpfad Markt Schwaben zeigt, behandeln das Thema Mensch im gesellschaftlichen Kontext.
Einen Einblick in ihr kreatives Schaffen bekommt man auf: www.rebeccawinhart.de
Näheres unter: www.winternetz.net