Künstler-Steckbriefe
Sie wollen mehr über die Künstler der ausgestellten Werke erfahren?
Klicken Sie auf die Namen der Künstler und Künstlerinnen in der nachfolgenden Übersicht für ein Kurzprofil und einen kleinen Einblick in die Kunstwerke.
In ihren Arbeiten stellt sie eine minimalistische und leicht zugängliche Ästhetik komplexen
Themen gegenüber. Die meist unbeantworteten Fragen drehen sich um Wahrnehmung und
Realität, verbunden mit psychologischen und soziologischen Themen.
Ihr Interesse an konzeptionellem Denken und kreativen Techniken führte sie zu einem Kommunikationsdesign-Studium in Deutschland und Irland sowie zahlreichen Kursen, Workshops
und Weiterbildungen in verschiedenen kreativen Bereichen. Kürzlich erwarb sie ebenfalls einen
Master of Photography in Melbourne, Australien.
Weitere Projekte und gerne auch Kontakt entweder über die Website http://lilyalssen.com/
oder Instagram @lily.alssen.
Sie hat ihre Leidenschaft für das filigrane (Mikro)-Makramee vor fünf Jahren entdeckt und sich diese handwerkliche Kunstform über Lernprogramme von Makramee-Künstlern aus aller Welt selbst beigebracht.
Ihre Liebe zu Edelsteinen und zum Schmucksteine schleifen führte sie zu der Idee, Edelsteine ohne Bohren zu feingliedrigem Schmuck weiter zu verarbeiten. Im Markt Schwabener KUNSTPFAD präsentiert sie einen kunstvoll mit 1mm Makramee-Garn eingeknüpften Spiegel.
Wenn Sie an weiteren Arbeiten von Antje Balduf interessiert sind, nehmen Sie gerne Kontakt auf über: kasuwa.de/shop/chaosknoetchen und instagram.com/chaosknoetchen/
Auch während meiner Studienzeit der Rechtswissenschaften nehme ich mir zwischen Paragrafen und Texten die Zeit, meiner Leidenschaft für die Kunst nachzugehen.
Abseits der rationalen Welt kann ich beim Malen in einen Moment der Stille und der Fantasie eintauchen. Die Schönheit des Naturzustandes, die Ausdruckskraft von Farben und das Leuchten der Farbwelten unter dem Einfall des Lichts sind Inspiration meiner Werke.
Im Zentrum meines Acrylgemäldes auf Leinwand steht die Silhouette eines weiblichen Frauenkörpers.
Erreichen können Sie mich gerne via info@jb-gallery.de
Unter @gallery.jb auf Instagram bleiben Sie hinsichtlich meiner Kunstwerke auf dem Laufenden.
Bei ihren Bildern handelt es sich um Mixed-Media-Art Werke bestehend aus Zeichnungen und Hintergrund-Fotografien. Im Habererweg 7 sind Bilder aus ihrer Serie Change the Rules zu sehen.
Weitere Infos gibt es unter www.AnneBlaich.com. Und unter Anne79ch@aol.com können Sie Kontakt mit der Künstlerin aufnehmen, um Werke zu kaufen, Fragen zu stellen oder um einfach nur Hallo zu sagen.
Alina Cocos
www.acocosart.de
Instagramm: alina.cocos.kunst
alinacocosalina@gmail.com
Tel: 01746051613
1974 geboren in Rumänien, Timisoara
1992-1995 Kunstschule mit Schwerpunkt alte bysantinische Kunst
1994-2000 Studium Humane Medizin Universität Timisoara
2011 Niedergelassene Kinderärztin Markt Schwaben
Seit 1995 als freischaffende Künstlerin tätig
Ab 2023 Malkurse für Kinder, VHS Markt Schwaben
Ausstellungen: Rumänien: Iasi, Timisoara
Markt Schwaben: Galerie Färbergasse
Rathaus
Das grüne Pferd
Kinderarztpraxis
Acryl auf Leinwand, 100/80 cm
Selfy, Handy, Handy in der Hand, wer ist die schönste im ganzen Land
Ich lege großen Wert auf viele unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten der Inhalte durch den Betrachter. Bei jedem entsteht so eine ganz persönliche Bildaussage durch die Betrachtung.
arts@etnemele.de
+49 (0) 171- 99 45 9 22
www.etnemele.de
Modell des Storchenkreisels
Der aus natürlichen Materialien gestaltete Kreisverkehr ist zur Realisierung an der Ortsausfahrt Richtung Gelting/Pliening gedacht. Zu sehen im Rathaus-Foyer, Ausgangsbereich:
Für die katholische Kirche St. Katharina in Ottenhofen durfte sie zusammen mit ihrem Vater - ebenfalls Steinmetzmeister - den Altar und den Ambo fertigen, der 2022 feierlich geweiht wurde.
Zur Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte die Mailadresse: vrendal@gmx.de
Natalja Herdt ist freischaffende bildende Künstlerin mit eigenem Atelier in Ottersberg-Pliening.
Sie studierte Kunst an der Kunsthochschule in Kassel. Letztes Jahr erhielt sie den 1. Kulturpreis der Gemeinde Poing.
In ihrem künstlerischen Schaffen stellt sie Verbindungen zwischen Menschen, Menschen und Natur,
dem "inneren Kind" und der Umwelt her oder deckt sie auf. Dabei bedient sie sich breiter Medienpalette: Zeichnung, Malerei, Foto, Video, Installation...
Gerne arbeitet sie in Projekten mit anderen Menschen.
Auf Ihr aktuellstes Projekt "Hoffnungsfalter around the world" macht sie im Schaufenster des "TAGWERKS" aufmerksam und läd zur aktiven Teilnahme daran ein.
Das Projektvorhaben ist, Hoffnung auf der ganzen Welt mit Hilfe der Hoffnungsfalter zu verbreiten und Antworten auf die Frage "Was einem Hoffnung gibt" einzusammeln.
Mehr Informationen zum Projekt und die Künstlerin findest Du auf Ihrer Homepage:
www.nataljaherdt.de
Auf den Social Media Plattformen:
Instagram (@nataljaherdt),
TikToK (@natalja.herdt) und
Facebook (Natalja Herdt)
kannst Du den Hoffnungsfaltern auf ihren Reisen folgen.
Mehr Bilder von ihr gibt es auf Instagram: @instaxdiva. Kontakt: lichtdiva@hotmail.de
1940: Geboren in München
1954 - 1958: Ausbildung im Graphischen Gewerbe an der Pranckh - Schule in München
1966 - 1980: Wohnhaft in Australien und Neuseeland
1981: Wieder in Deutschland, seitdem viele Mal- und Studienreisen in südliche Länder.
Schon seit meiner Schulzeit großes Interesse am Zeichnen und Aquarellmalerei.
Günther Keil / Camera-Club Markt Schwaben
Günther Keil ist passionierter Fotograf und setzt sich seit vielen Jahren kreativ und künstlerisch mit dem Medium Foto auseinander. Als Mitglied und Vorstand des Camera-Clubs ist er vielen Markt Schwabener Bürgern kein Unbekannter.
Große Freude macht ihm, im scheinbar Gewöhnlichen das Ungewöhnliche zu entdecken. Dazu braucht er keine Inszenierungen, sondern ein offenes und aufmerksames Auge. Seine Motive findet er überall – besonders auch in Markt Schwaben.
Erreichbar ist Günther Keil für Fragen und Kontakte unter GJKeil@aol.com.
Weitere Information findet sich außerdem unter:
https://guenther-keil.com/
https://www.ccms.de/
Kunst mit Kindern ist ein Prozess und man weiß vorher nicht, wohin es sich entwickelt.
Wir haben schon 2 Werke fertig und wir schauen mal, was noch bis zum Aktionstag am 18.3. entsteht...
Ihre Liebe gilt der expressiven Darstellung von Mensch und Tier, derzeit vornehmlich in Kohle und weißen Pastellen, aber auch in farbigen Nass- und Trockentechniken.
Mehr über ihre Werke auf Instagram und ihrer Webseite:
https://www.instagram.com/stefanikling.art und https://www.stefanikling.art
Sie wurde 1977 in Allenstein PL geboren, aufgewachsen in Wuppertal beschäftigte Sie sich seit 1990 mit Graffiti, ist seit 1992 Videokünstlerin und seit 1998 als freischaffende Künstlerin tätig. Derzeit arbeitet Sie seit 2006 in Ismaning/Bayern in ihrem Atelier unterm Wasserturm.
www.art-is-hard.de
@i.m.Kowalski
Eines davon ist die Fertigung seiner Bottle Lamps. „Bei meinen Lampen geht es um die Verwendung besonders schöner Flaschen, wobei diese nicht im Altglas landen, sondern im Upcycling zu coolen und individuellen Lampen werden“. Jede ist ein Unikat.
Auf Wunsch baut er auch aus ihrer eigenen Lieblingsflasche eine Leuchte mit ideellem Wert.
www.kramersbottlelamps.de
info@kramerbottlelamps.de
Perfekt wird die Stimmung daheim mit guter Musik, findet Michael Kramer. Seit einigen Monaten engagiert sich er sich im ersten Non-Profit Rock Store in Markt Schwaben. Dort werden Schallplattenspenden angenommen und verkauft. Der Gewinn geht an den Aktivkreis Kunst & Kultur zur Förderung besonderer Events im Ort.
www.rockstore-marktschwaben.de
info@rockstore-marktschwaben.de
Ab 25.4. wird Elke Kressirer Fotoarbeiten zum Thema Bäume im Café Mala in Ebersberg ausstellen. Das Thema liegt ihr besonders am Herzen, da sie so für den Schutz unserer Natur werben kann.
Bei Interesse an dem Kauf einer ihrer Fotoarbeiten (die Ausführung ist variabel: Leinwand, Poster, etc. oder auch die Größe) wenden Sie sich bitte an info@kressirer.de.
Einige ihrer Fotoarbeiten sind auch auf der Internetseite www.kressirer.de/fotografie oder auf ihrem instagram-Account zu sehen.
Klaus Lüders Fotos entstehen in der Natur und in Städten (Architektur). Ausserdem interessiert er sich für die Makrofotografie (Blumen, Schmetterlinge,..). Die Bilder werden in Schwarz/Weiss oder als Farbbild aufgenommen.
Kontaktieren kann man Klaus Lüders über klalue@me.com.
Katharina Lütke spürt die Farben, lässt sich bei Auswahl und Linienführung leiten von Vertrauen und Intuition. Was der Betrachter sieht, ist ihre Seelenreise. Was er fühlt, sein eigenes Potential. Wer sich auf diesen Moment der Offenbarung einlässt, entdeckt die eigene Individualität und erkennt, welche Bandbreite an Möglichkeiten noch in ihm schlummern.
Katharina Lütke malt überwiegend mit Acrylfarben, Spachtel und auf Leinwand.
Kontakt:
E-Mail: Katharina.tetzlaff@gmx.de
Handy: 0176-78900447
Website: www.katharina-abstract-paintings.com
Instagram: Katharina_leo_luetke
Zunächst habe ich mit einfachen Bleistiften, Buntstiften und Wasserfarben meiner Kreativität freien
Lauf gelassen. Später bin ich auf Polychromos und Acryl umgestiegen.
Zwischendurch versuchte ich mich an 3d Modeling und Animation durch mein Interesse an
japanischen Animationen.
Kunst bzw. kreatives Engagement war für mich schon immer eine Form von Selbsttherapie in den
Jahren an denen ich an Depressionen litt. Immer noch hilft mir Malen und Zeichnen innere Ruhe zu
finden.
Letztes Jahr 2022 entschied ich mich letztendlich Kunst als Beruf auszuüben, neben meinem
Interesse am Tattoowieren.
Bei Interesse an Portraits wenden Sie sich an: jackymattis@hotmail.de
Um mehr meiner Kunst zu sehen besuchen Sie instagram: j4y_4rt
Sebastian Mittermüller ist in Markt Schwaben auf das Gymnasium und die Realschule gegangen.
Hat nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation Marketing studiert. Nach dem Studium absolvierte er ein Auslandsjahr in Australien. In dieser Zeit ist er auf den Geschmack des Reisens gekommen und war seitdem als Weltreisender unterwegs bis er letztes Jahr im Dschungel in Kolumbien „sesshaft“ wurde.
„Die ersten Berührungen mit Stringart hatte ich auf diversen Festivals. Dann wurde das Reisen durch Corona unterbrochen und ich probierte mich selbst mit eigenen Kunstwerken aus.“
Instagram: astro_bastro92
www.carolinaveranen.com - carolina.phillips@ymail.com - 017681670770
Seit 1995 darstellender Künstler als Clown, Artist & Zirkusmensch.
Inzwischen auch in den Bildenden Künsten unterwegs.
Meine bildende Kunst entsteht aus Holz, Stein, Farbe, Leinwand, Eisen und Herzblut…; aktuell arbeite ich am liebsten an Objekten & Skulpturen aus Holz im Mix mit Stein(en); zudem gibt es eine Serie von größeren Bildern in Acryl und Kreide zu sehen – besuchen Sie mich gerne auch im meinem Atelier in der Färbergasse 23 in Markt Schwaben im ersten Stock. Anruf genügt – 08121 / 912365.
„Geben wir der Kunst die Freiheit, die sie braucht“
www.hoizherz.de
www.pippo4all.de
Sein figurenstarker Stil und seine eigene wiedererkennbare Handschrift ist stark von seinen Vorbildern Otto Dix und vor allem Max Beckmann beeinflusst.
Mit seinen Serien „Glückliche Tiere“ und „Arkadien“ bezieht sich der Künstler auf verwandte Themen aus Kunst und Kunstgeschichte.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen verfügt Thomas Popp inzwischen über ein umfangreiches Werk, zu besichtigen auf seiner Website: www.thomas-popp.com
Malerei - Mensch im Mittelpunkt.
Körperlinien erfassen, Spannung spüren, in Beziehung treten,
Momente voller Intensität erleben.
Pigment und Kreide – neue Farbfelder faszinieren.
Prozess - fordert heraus, scheitert, bereichert, beflügelt.
Kontakt: YvonneReber@gmx.de
Fotografie interessierte mich schon lange, allerdings war ich immer nur mit Handy oder Kompaktkamera unterwegs. Ein Bekannter sagte vor einigen Jahren zu mir „Kauf dir doch eine gescheite Kamera“. Irgendwann war es dann soweit, ich kaufte mir eine Spiegelreflexkamera und legte los. Es folgten ein paar Fotokurse und viele „Selbstversuche“. Der Schwerpunkt liegt mittlerweile bei Available und Low Light Fotografie sowie Aufnahmen von Tieren und Pflanzen.
Die Fotografie ist für mich das Fenster in eine andere Welt, raus aus dem grauen Alltag.
Upcycling ist auch bei ihrer Arbeit als Kunst- und Werklehrerin ein großes Thema.
"Wir Erwachsenen tragen die Verantwortung, mit gutem Vorbild voranzugehen und Kindern schon in jungen Jahren ein Gespür für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit mit auf den Weg zu geben."
Wer sich auch für ihre weiteren Arbeiten interessiert, oder eines dieser Schätze ein neues Zuhause geben möchte, kann gerne unter
woerrlein.w@googlemail.com
Kontakt aufnehmen.
Vielfältige Interessen gehören zu meinem bisherigen Leben und manche wurden zu Begleitern, so wie die Gobelinstickerei. Immer schon habe ich auch Kurzgeschichten zu Papier gebracht und Dank der Plattform story.one kann ich diese nun zu Büchern machen. Ich bin auch der Mann im Kilt und Hobbyfotograf.
Neugierig geworden?
Email: maccookie@t-online.de
FB : https://www.facebook.com/KiltbotschafterMacCookie
https://www.story.one/u/horst-sammet-19146
https://www.kara-wansa-kreiserei.de/ (als der gute Geist von Samira)
Kunst und Literatur interessierten mich schon immer. Durch meinen Beruf im Kinder- und Jugendbereich, hatte ich die Möglichkeit, meine Kreativität zu benutzen. Ich startete unterschiedliche Projekte und Experimente, unter anderem ein Museums-Pädagogikprojekt. Ich probierte mich in verschiedenen Bereichen, versuchte neue Materialien und erkundete neue Themen, die ich anschließend malte. Am liebsten male ich abstrakte Bilder mit der Aquarelltechnik.
Mobil: 015116760470
E-Mail: amizulic@gmail.com
@lockdown.kunst (Instagram)
„Me and Myself“ - Amila Scerra
Da ich nicht mehr berufstätig bin, kann ich den nicht unerheblichen Zeitaufwand gut aufbringen ohne viele weitere Aktivitäten einschränken zu müssen.
Von Anfang an pflege ich auch regen Austausch mit Gleichgesinnten und Interessierten über meinen Blog „eSTe Stoffzauber – Fantasie trifft Wirklichkeit“
https://este-stoffzauber-neu.blogspot.com/
Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der figürlichen Zeichnung mit Kohle, Tusche oder Graphit. Besonders reizvoll sind für sie spontane Skizzen und das Zeichnen vom Live-Modell, insbesondere dem Akt.
Einblicke in Arbeitsweise und weitere Werke sowie Kontaktaufnahme auf Instagram unter @artsey.m
AUSBILDUNG in der Akademie Bad Reichenhall, Akademie Stift Geras, Akademie Faber-Castell Castell usw.
Einzel,- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Österreich.
Sie ist Mitglied beim Kunstverein Ebersberg und beim "Club der Grafinger Maler", ausserdem bereits jahrzehnte lang Dozentin an der VHS Rupertwinkel.
Einen Überblick über ihr Schaffen gibt es auf ihrer Homepage: www.tinastrobel.de
Kontakt über: 01577 1982818
Seit vierzig Jahren arbeite ich in der Schloß-Apotheke in Markt Schwaben , meine zweite Heimat , sonst lebe ich auf einen Bauernhof in Finsing.
Kunst war immer schon wichtig für mich, malen, zeichnen, basteln, töpfern oder Dinge neu erfinden, ein schöner Ausgleich zu oft stressiger Arbeit.
Nebenbei dekoriere ich seit ewiger Zeit die Schaufenster in unserer Apotheke!
Ihr künstlerischer Prozess ist für sie ein Ausdruck von Emotionen und eine zutiefst identitätsstiftende Tätigkeit. In vielen ihrer Bilder greift sie gesellschaftliche Thematiken auf, die sie persönlich beschäftigen, wie beispielsweise Natur, kulturelle Lebenswelten und Feminismus. Die Künstlerin bewegt sich vorwiegend im Medium der Malerei und experimentiert mit unterschiedlichsten Techniken und Materialien.
Es erfüllt sie ebenso zutiefst, Kunst im öffentlichen Raum (Street Art) zu gestalten und künstlerische Projekte mit Jugendlichen und Erwachsenen durchzuführen.
Einen Einblick in ihr kreatives Schaffen bekommt man auf: www.rebeccawinhart.de
Näheres unter: www.winternetz.net
Die Grundlage für die Entstehung meiner Bilder und Objekte sind vorwiegend Eindrücke, die aus meiner Umgebung und alltäglichen Beobachtungen stammen. Weitere Quellen sind Musiktexte oder eigene und Medienberichte. Diese versuche ich dann, wenn auch nicht immer zeitnah, in meinen Arbeiten umzusetzen.