Luftbild von Markt Schwaben mit Blick nach Südosten

Planfeststellungsverfahren

Das Planfeststellungsverfahren ist ein Genehmigungsverfahren für größere Vorhaben in der Infrastruktur einer Gemeinde.

Aktuelle Planfeststellungsverfahren

Für den Barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Markt Schwaben hat das Eisenbahn-Bundesamt am 24.05.2018 den Planfeststellungsbeschluss erlassen.

Einzelheiten können der Bekanntmachung vom 06.06.2018 entnommen werden.

Ausbau Bahnhof - Bekanntmachung vom 06.06.2018

Im Rahmen eines neuen Hochwasserschutzkonzeptes für den Markt Markt Schwaben wurde eine Untersuchung des Zustands der Ufermauern und -verbauungen des Hennigbachs im Bereich des Rückhaltebeckens am Postanger bis zur Brücke Heilmaierstraße veranlasst.

Für die geplante Maßnahme wurde ein Planfeststellungsverfahren nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz durchgeführt. Im Rahmen des Verfahrens hat das Landratsamt festgestellt, dass für das Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchzuführen ist.
 
Das Landratsamt Ebersberg hat mit Beschluss vom 12.12.2019 den Plan zum Ausbau des Hennigbachs durch Erneuerung der Ufermauern und -verbauungen im Bereich zwischen dem Rückhaltebecken „Am Postanger“ und der Brücke „Heilmaierstraße“ festgestellt.

Weitere Einzelheiten können der Bekanntmachung vom 18.12.2019 entnommen werden.

Auskünfte zum Planfeststellungsbeschluss erteilt das Landratsamt Ebersberg, Tel. 08092/823-486 oder das Sachgebiet Planen und Bauen des Marktes Markt Schwaben, Tel. 08121/418-157, 418-159 oder 418-151.

Bekanntmachung vom 18.12.2019 - Planfeststellungsbeschluss Gewässerumbau Hennigbach

Der Markt Markt Schwaben plant im Bereich Einbergfeld zur Vermeidung von Überschwemmungen im Ortsbereich die Errichtung eines Erddammes (Höhe: ca. 6,50 m, Länge: ca. 207 m, Breite: max. 40 m) südlich der Bahnlinie München-Simbach und östlich der Flughafentangente Ost auf mehreren Grundstücken in der Gemarkung Markt Schwaben. Dadurch entsteht ein Hochwasserrückhaltebecken (Hochwasserrückhaltebecken „Einbergfeld“) mit einem Fassungsvolumen von ca. 223.270 m³. Die Rückstaufläche erstreckt sich südlich des Dammes bis in den Gemeindebereich Anzing hinein.

Im Zuge dieser Maßnahme ist weiterhin vorgesehen, den Hennigbach im Dammbereich dauerhaft ca. 25 m nach Westen zu verlegen, um die Wasserhaltungsmaßnahmen während der Bauarbeiten zu minimieren.

Das Landratsamt Ebersberg hat zwischenzeitlich ein Planfeststellungsverfahren nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz für die Maßnahme eingeleitet. Zusätzlich hat das Landratsamt festgestellt, dass für das Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Vorgaben des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.

Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens hatten Interessierte im Jahre 2021 die Möglichkeit den Entwurf der Planfeststellungsunterlagen einzusehen und zur Planung eine Stellungnahme abzugeben.

Am 06.03.2023 fand im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens ein nichtöffentlicher Erörterungstermin im Landratsamt Ebersberg statt. Die Abwägung der Stellungnahmen, die Anregungen zur Planung enthalten, hat das Landratsamt noch nicht abgeschlossen.

Auskünfte zum Planfeststellungsverfahren erteilt das Landratsamt Ebersberg, Tel. 08092/823-486 und das Rathaus Markt Schwaben, Abteilung Bauen und Umwelt, Tel. 08121/418-159 und 418-161.

Der Markt Mart Schwaben veröffentlicht im Auftrag des Hochspannungsbetreibers TenneT TSO GmbH die Kartierungsarbeiten für den Ersatzneubau der Hochspannungsleitung Oberbachern-Ottenhofen.

Alle Einzelheiten können der Bekanntmachung vom 25.05.2022 entnommen werden.

Der auf Markt Schwabener Gemeindegebiet liegende Teilbereich des Kartierungsgebietes ist im Lageplan grün dargestellt.

Bekanntmachung der Kartierungsarbeiten für den Ersatzneubau der Hochspannungsleitung Oberbachern - Ottenhofen vom 25.05.2022

Übersichskarte des Kartierungsgebietes im Gemeindegebiet Markt Schwaben



Direkt nach oben