Am Erlberg 8
beim Bauhof
85570 Markt Schwaben
beim Bauhof
85570 Markt Schwaben
Telefon:
08121 4738421
Hinweis:
Die Zufahrt zum Wertstoffhof befindet sich am Erlberg - vor dem Jugendzentrum rechts - und ist über eine Einbahnstraßenregelung möglich.Hier gibt es 2 Einfahrten:
> Einfahrt 1 – Elektrogeräte
> Einfahrt 2 – alle anderen Wertstoffe
Öffnungszeiten - Wertstoffhof:
Montag | 13:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 07:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. 13:00 – 17:00 Uhr (Winterzeit) |
Donnerstag | 12:00 – 18:30 Uhr |
Freitag | 13:00 – 17:00 Uhr |
Samstag | 07:30 – 16:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten in den Wintermonaten November bis April mittwochs auf 17.00 Uhr verkürzt sind!
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Anlieferung, sowie die Ablagerung vor dem Wertstoffhof verboten.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen werden aktuell nur noch maximal 6 Fahrzeuge gleichzeitig während der Öffnungszeiten auf das Gelände des Wertstoffhofs eingelassen. Es besteht Maskenpflicht!
Betriebszeiten - Bauhof:
Montag | 07:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 07:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:00 Uhr |
Freitag | 07:00 – 12:00 Uhr |
Übersicht der Wertstoffe:
Am Wertstoffhof können wiederverwertbare, wiederverwendbare und sonstige Wertstoffe aus Haushalten und aus Kleingewerbe (kein Restmüll) in Kleinmengen abgegeben werden.Außerdem können Restmüllsäcke und Gartenabfallsäcke gekauft werden.
Gelbe Säcke werden auf Wunsch kostenlos mit maximal 1 Rolle pro Haushalt ausgegeben.
Am Wertstoffhof können folgende Altgeräte und Wertstoffe abgegeben werden.
Gebührenfreie Abgaben (in haushaltsüblichen Mengen):
> Elektro-Altgeräte> CDs, Batterien, Computerteile
> Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen
> Toner und Druckerpatronen
> Hartkunststoffe
> Leichtverpackung, gelber Sack
> Styropor
> Altmetall
> Papier, Pappe und Kartonage
> Grün-/Rasen-Schnitt (nicht holzig)
> Grüngut (holzig)
> Tierische und pflanzliche Fette und Öle
> Kerzenreste, Kork
> Mischglas
> Kleidung
Gebührenpflichtige Abgaben:
> Sperrmüll> Bauschutt, Fenster-/Flachglas
> Holzabfälle
> Autoreifen mit/ohne Felgen
Bezahlmöglichkeiten am neuen Wertstoffhof:
Die Abgabe der gebührenpflichtigen Wertstoffe erfolgt ausschließlich bargeldlos.Der Kassenautomat akzeptiert folgende EC- und Kredit-Karten:
> Visa
> MasterCard
> Maestro
> V PAY
> JCB
> CUP
Die Zahlung über NFC (Near Field Communication) ist möglich, sofern die Karte freigeschaltet ist
Wertkarte:
An der Einfahrtsschranke erhalten Sie eine sogenannte Wertkarte, die die Schranke öffnet und auf die die anfallenden Gebühren gebucht und am Kassenautomat zur Bezahlung angezeigt werden. Gleichzeitig benötigen Sie die Wertkarte, um den Wertstoffhof wieder zu verlassen. Sollten Sie keine gebührenpflichtigen Abgaben haben, können Sie direkt zur Ausfahrtsschranke weiterfahren.Beachten Sie bitte auch die Aushänge vor Ort, sowie die Benutzungsordnung und die Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung.
Weitere Informationen im Bürgerinformationsflyer (PDF)
Asbest - Entsorgung
Asbest ist ein krebserzeugender Stoff. Asbesthaltige Abfälle sind in jedem Fall getrennt von sonstigen Abfällen zu erfassen und müssen ordnungsgemäß verpackt am Entsorgungszentrum "An der Schafweide" (nach vorheriger telefonischer Anmeldung, Telefon: 08092 20164) abgegeben werden. Die Verpackung muss reißfest und staubdicht sein. Entsprechende Kunststoffgewebesäcke (Big Bags) haben sich hierfür bewährt. Weichasbestabfälle können nur nach zusätzlicher vorheriger Verfestigung (Faserbindung mit Zement) beziehungsweise Oberflächenbehandlung (Restfaserbindemittel) an der Deponie "An der Schafweide" angenommen werden.Güterbörse
Die Güterbörse ist eine kostenlose Serviceleistung des Landratsamtes Ebersberg und der beiden lokalen Tageszeitungen im Landkreis. Die Börse ermöglicht es, gebrauchte, aber noch gut erhaltene, Gegenstände durch "Verschenken" zu entsorgen (Telefon: 08092 823-152).Hinweise für unsere BürgerInnen
Bei allen Fragen zum Thema Abfall steht Ihnen auch die Abfallberatung des Landratsamtes Ebersberg Telefon 08092 823-244 (Herr Hötzel) oder -193 (Frau Weggel) gerne zur Verfügung.Den Müllabfuhrkalender für 2021 erhalten Sie hier:
Download-Link: Müllabfuhrkalender 2021 - aktualisiert am 14.12.2020